Navigation und Service der Ehrenamtsstiftung MV

Springe direkt zu:

Wir werden 10 Jahre alt - das wollen wir mit euch feiern

2025 ist ein bewegendes Jahr für uns als Stiftung: Wir feiern Jubiläum! Seit 10 Jahren arbeiten wir mit viel Einsatz, Herzblut und Durchhaltevermögen daran, dass unser Bundesland ein wunderbarer Ort des Miteinanders bleibt.​ Und das nicht allein, sondern gemeinsam mit euch.  

Deshalb werden wir euch in den kommenden Monaten mit auf Zeitreise nehmen und euch tolle Menschen und Projekte vorstellen, die uns bis hierher begleitet haben. Darüber hinaus wollen wir mit euch feiern, z.B. im Mai auf unserem Ehrenamtstag MV in Schwerin und im Juni auf dem MV-Tag in Greifswald. Auf dieser Seite findet ihr Meilensteine, Zahlen und Fakten aus zehn Jahren Stiftungsgeschichte und Interviews mit Vereinen und wichtigen Personen der letzten Jahr.

Ehrenamtsstiftung MV – Eine Geschichte von Aufbau, Wandel und Wirkung

Kachel Meilensteine

Die Geschichte der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern ist eine Geschichte des Zuhörens, des Gestaltens und des gemeinsamen Wirkens. 

Gründungsphase 2015 - 2019

Ihren Anfang nahm die Stiftung in den Jahren 2014 und 2015 mit einer landesweiten Dialoginitiative des damaligen Ministerpräsidenten Erwin Sellering. In über sechs Werkstattgesprächen kamen mehr als 800 engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam zu erarbeiten, welche Aufgaben und Funktionen eine Landesstiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement übernehmen sollte. Diese frühe Einbindung der Ehrenamtlichen legte das Fundament für eine Stiftung, die nah an den Bedürfnissen der Menschen agiert. Mit dem offiziellen Startschuss begann der Aufbauprozess unter teils kontroverser öffentlicher Debatte. Doch ein engagiertes Team – darunter die Gründungsvorstände Hannelore Kohl, Heike Zumbrink, Rainer Prachtl und Jan Holze – setzte die ersten Projektförderungen auf den Weg und schuf damit die Grundlage für eine wirksame und nachhaltige Arbeit. Bereits in den ersten fünf Jahren zeigte sich, welches Potenzial in der Stiftung steckt: Vom 500. geförderten Verein – dem Förderverein des deutsch-japanischen Freundeskreises Todendorf – über den ersten landesweiten Ehrenamtspreis MV im Zelt des Circus Fantasia mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bis hin zu Ehrenamtstouren mit juristischer Vor-Ort-Beratung gemeinsam mit dem Justizministerium – die Stiftung wurde schnell zum unverzichtbaren Partner für Engagierte im Land.

Profilierungsphase 2020 - 2022

Ein neuer Impuls folgte mit dem Führungswechsel: Mit Dr. Adriana Lettrari als geschäftsführender Vorständin bekam die Stiftung eine neue Ausrichtung – stärker strategisch, partizipativ und auf Wirkung fokussiert. Im Zentrum stand dabei die Vision, engagierte Bürger:innen zu stärken, die Verantwortung für ein weltoffenes und solidarisches Mecklenburg-Vorpommern übernehmen. Mit dem Ehrenamtsmonitor MV wurde eine datenbasierte Grundlage geschaffen, um die Angebote der Stiftung noch gezielter auf den tatsächlichen Bedarf abzustimmen. Doch die Corona-Pandemie stellte die Stiftung unvermittelt vor neue Herausforderungen: In Rekordzeit wurde das Sonderprogramm „1 Mio. Euro-Soforthilfe“ ins Leben gerufen und das Förderprogramm „Digital durch die Pandemie“ aufgesetzt – eine starke Antwort auf eine historische Ausnahmesituation.

Etablierungsphase 2023 - 2025

Heute, zehn Jahre nach ihrer Gründung, ist die Ehrenamtsstiftung MV als Landeskompetenzzentrum für Engagement fest verankert. Das wachsende Haushaltsvolumen und die steigende Zahl der Förderprogramme spiegeln die zunehmende Bedeutung der Stiftung wider. Neben den klassischen Angeboten zur Förderung, Beratung und Qualifizierung von Vereinen setzt die Stiftung neue Impulse – etwa mit Programmen zu Leadership im Ehrenamt, Freifunk-Initiativen oder dem Ausbau des Jungen Ehrenamts. Auch die Verwaltung der Ehrenamtskarte MV liegt nun in ihrer Verantwortung. Unterstützt durch moderne Stiftungsmanagementsoftware wird die Arbeit immer effizienter und professioneller.

Mit dem erweiterten Vorstand – bestehend aus Hannelore Kohl, Angelika Gramkow, Dr. Ulrich Vetter und Dr. Adriana Lettrari – sowie einem starken Team von zwölf Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle, über 50 Kuratoriumsmitgliedern, sechs Stiftungsratsmitgliedern und elf Zustifter:innen, unterstützt die Ehrenamtsstiftung heute mehr als 12.150 Vereine im Land. Das Engagement ist vielfältiger denn je – und die Stiftung steht bereit, es auch in Zukunft zu fördern, zu begleiten und sichtbar zu machen.

 

Ausblick

Die Ehrenamtsstiftung MV wird auch in Zukunft auf die Bedarfe von Engagierten und zunehmend auch Engagementinteressierten eingehen, um noch mehr Menschen für das Ehrenamt zu begeistern. Wie der neue Ehrenamtsmonitor MV 2025 deutlich zeigt, müssen Angebote geschaffen werden, die ein flexibles und projektbezogenes Engagement ermöglichen. Zudem müssen diese gut auffindbar sein. Dafür wird die Stiftung an neuen Lösungsideen arbeiten und ihr Netzwerk mit starken Finanzpartner:innen stärken - für eine innovative Engagementförderung und ein gemeinsames, weltoffenes MV.

10 Jahre – das ist erst der Anfang einer Erfolgsgeschichte im Dienst des Gemeinwohls in Mecklenburg-Vorpommern.

Diese Formate haben wir uns zum Jubiläum überlegt

Meilensteine

Wir blicken zurück auf die zentralen Entwicklungen unserer Geschichte. Seit unserer Gründung setzen wir uns unerlässlich für die Stärkung der Bürgerinnen und Bürger ein, die sich ehrenamtlich engagieren und Verantwortung für ein weltoffenes Miteinander in MV übernehmen.

Auf einen Kaffee mit...

Unsere Geschäftsführende Vorständin Dr. Adriana Lettrari im Interview mit relevanten Personen der Stiftungsgeschichte, u.a. Manuela Schwesig, Stefanie Drese und Hannelore Kohl.

Vereinsgeschichten

Vereine, die mit uns in den letzten 10 Jahren Kontakt hatten erzählen von ihrer spannenden Vereinsarbeit, ihren Berührungspunkten mit der Ehrenamtsstiftung MV und ihren Wünschen für die Zukunft.

Erfolgszahlen

10 Jahre Stiftungsgeschichte bedeutet auch 10 Jahre voller Unterstützung für das Ehrenamt in MV. In den sechs Aufgabenbereichen Anerkennen, Fördern, Vernetzen, Qualifizieren, Mitmachen und Beraten haben wir schon viel geleistet - und wollen gemeinsam mit euch weiter wachsen.

Die Meilensteine unserer Stiftungsgeschichte

Unsere Geschäftsführende Vorständin Dr. Adriana Lettrari im Interview mit ausgewählten Personen der Stiftungsgeschichte Auf einen Kaffee mit ...

Vereine im Portrait Geschichten aus 10 Jahren Ehrenamtsstiftung MV

Zum Seitenanfang