Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern stärkt Menschen, die sich einsetzen und mitgestalten – durch Beratung, Information, Öffentlichkeitsarbeit, Austausch und Weiterbildung sowie finanzielle Mittel für ehrenamtlich getragene Vorhaben.
Name | Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern |
Sitz | Güstrow, Eisenbahnstraße 8 |
Stifter | Land Mecklenburg-Vorpommern |
Rechtsform | Stiftung bürgerlichen Rechts |
Gründung | 2015 |
Satzung | Link zur Satzung |
Bildmaterial | siehe unten |
Hannelore Kohl war im Hauptamt bis Ende 2013 Präsidentin des Oberverwaltungsgerichts und zudem im richterlichen Ehrenamt bis Januar 2017 Präsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist vielfältig ehrenamtlich aktiv. Neben ihrer Tätigkeit als Vorstandsvorsitzende der Ehrenamtsstiftung MV ist sie z.B. auch Vorsitzende der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft in Greifswald.
Dr. Adriana Lettrari-Pietzcker hat als Organisationsberaterin branchenübergreifend Prozesse zur Entwicklung von Teamarbeit und Führungsverhalten im ‚Public Sector‘ begleitet, beriet aber auch Wirtschaftsunternehmen zu sozialem Unternehmertum und Gemeinschaftssinn. Sie ist Anstifterin des ‚Netzwerk 3te Generation Ost’ und der Initiative ‚MIT HOCHGLANZ‘. Seit Oktober 2020 bringt sie ihre Expertise in die Geschäftsführung der Ehrenamtsstiftung MV ein.
Kontakt:
Tel: 03043 77499 0
E-Mail: lettrari@ehrenamtsstiftung-mv.de
.