1. Euer Verein/Organisation war schon mal Antragsteller:in bei der Ehrenamtsstiftung MV?*
ja
nein
Organisation/Verein/o.ä.:*
Straße/Hausnummer:*
PLZ:*
Ort:*
Landkreis / kreisfreie Stadt:*
bitte auswählen
Hansestadt Rostock
Landeshauptstadt Schwerin
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Landkreis Nordwestmecklenburg
Landkreis Rostock
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Landkreis Vorpommern-Rügen
Bankverbindung (IBAN) eurer/eures Institution/Vereins- (DExxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; ohne Leerzeichen):*
3. Ansprechpartner:in für den Antrag
Anrede:*
Herr
Frau
Titel:
Vorname:*
Name:*
Funktion in Organisation/Verein:*
Telefon/Mobil:*
E-Mail:*
Titel der Weiterbildung:*
Zeitraum von: TT.MM.JJJJ / Uhrzeit *
Zeitraum bis: TT.MM.JJJJ / Uhrzeit:*
Ort der Weiterbildung (bitte Adresse angeben):*
Ist die geplante Veranstaltung für andere interessierte Engagierte aus MV öffentlich zugänglich und kann diese auf der Webseite der EAS MV veröffentlicht werden?:*
ja
nein
Kurzbeschreibung: Worum geht es in der Weiterbildung? Wer ist die/der Referent:in? (Dieser Text wird als Ankündigungstext veröffentlicht.)*
Anmeldung zur Weiterbildung über: Kontakt (Tel. / E-Mail)*
Ein Blick in Eure Satzung: Welchem Zweck entspricht die beantragte Weiterbildung?*
1 Wissenschaft und Forschung
2 Religion
3 Gesundheitswesen
4 Jugend- und Altenhilfe
5 Kunst und Kultur
6 Denkmalpflege und -schutz
7 Erziehung und Bildung
8 Naturschutz und Landschaftpflege, Umweltschutz, Klimaschutz
9 Wohlfahrtswesen
10 Flüchtlinge, Kriegsopfer, Behinderte, Verfolgte, Vertriebene, Hilfe für Menschen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskreminiert werden
11 Rettung aus Lebensgefahr
12 Katastrophen- und Zivilschutz
13 Völkerverständigung
14 Tierschutz
15 Entwicklungszusammenarbeit
16 Verbraucherberatung und -schutz
17 Fürsorge für Strafgefangene
18 Gleichberechtigung von Frauen und Männern
19 Schutz von Ehe und Familie
20 Kriminalprävention
21 Sport
22 Heimatpflege und -heimatkunde, Ortsverschönerung
23 Tier- und Pflanzenzucht, Kleingärtnerei, traditionelles Brauchtum, Soldatenbetreuung, Amateurfunk, Modellflug, Hundesport, Freifunk
24 demokratisches Staatswesen
25 Förderung bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke
26 Friedhofsverwaltung und Gedenkstätten für nichtbestattungsfähige Kinder und Föten
§53 mildtätig
§54 kirchlich
Beantragte Fördersumme in xxxx,xx €:*
Bitte fügt einen Finanzierungsplan mit Kostenaufstellung an. *
Weitere Beteiligte, insb. bei der Finanzierung:*
ja
nein
Wenn ja, welche:
Wir sind Mitglied folgender Dachverbände:
Wir sind *
a) eine vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannte Körperschaft (z.B. Verein , gAG, gGmbH, o.ä.) und das unter 4. beschriebene Vorhaben dient der Verwirklichung eines in unserer Satzung vorgeschriebenen, gemeinnützigen (im Sinne der AO steuerbegünstigten) Zweckes.
b) eine vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannte Stiftung und das unter 4. beschriebene Vorhaben dient der Verwirklichung eines in unserer Satzung vorgeschriebenen, gemeinnützigen (im Sinne der AO steuerbegünstigten) Zweckes
c) eine inländische juristische Person des öffentlichen Rechts bzw. inländische öffentliche Dienststelle.
d) weder gemeinnützig anerkannte Körperschaft, noch Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Im Falle von 6 a) und b) bitte beifügen: Freistellungsbescheid
Im Falle von 6 a) und b) bitte beifügen: Satzung
Freistellungsbescheid und/oder Satzung liegen der Ehrenamtsstiftung MV bereits vor
Es wird bestätigt, dass das beantragte Vorhaben noch nicht begonnen wurde. (Vorhabenbeginn = Abschluss Lieferungs- und Leistungsvertrag) *
ja
nein
Es besteht eine Vorsteuerabzugsberechtigung nach §15 UStG.*
ja
nein
Ich bestätige, dass die im Förderantrag gemachten Angaben richtig und vollständig sind.*
ja
nein
Einwilligung*
Datum der Antragstellung TT.MM.JJJJ *
Rechtsverbindliche Unterschrift (en) der zur rechtsgeschäftlichen Vertretung des/der Antragssteller:in befugten Personen
Fast geschafft. Jetzt bitte nur noch einmal alle Angaben prüfen und dann auf "Senden" klicken. Die Eingangsbestätigung mit allen Antragsdaten wird dann automatisch an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. Diese E-Mail mit der Eingangsbestätigung
bitte einmal ausdrucken,
unterschreiben und dann
auf dem Postweg senden an:
Ehrenamtsstiftung MV | Burgstraße 9 | 18273 Güstrow
Nur unterschriebene Anträge sind rechtsgültig.