Navigation und Service der Ehrenamtsstiftung MV

Springe direkt zu:

Glücksmomente beim Gutes tun in MV

1700 Jahre Jüdisches Leben

Jüdisches Leben in Kulturkirche zeigt Gemeinschaft über Grenzen hinweg

"Die Atmosphäre des Aufbruchs, der Freude und Dankbarkeit und der Neugier auf Neues zeigte den Veranstaltenden und Teilnehmenden, dass Begegnung von Menschen im öffentlichen Raum einem tiefen Wunsch von Menschen nach Solidarität entspricht, eine Gesellschaft zusammenbringt und sie zu einer Gemeinschaft macht, die über die Grenzen von Religion, Kultur, Altersgruppen und politischer Einstellung hinausgeht"

Kirchennmusik Pasewalk e.V.
Formfeld Festival Hohenbrünzow

Gemeinschaft formen beim Formfeld Festival

"Bei der einwöchigen Veranstaltung gab es sich nicht nur einen Moment, in dem wir dieses Gefühl hatten, sondern ganz viele. Ganz besonders waren jedoch die Momente, in denen wir gespiegelt bekommen haben, dass Teilnehmende sich besonders lebendig und erfüllt gefühlt haben. Viele hatten das Gefühl nach diesem Corona-Jahr mit viel Bildschirmzeit und wenig persönlichen Interaktionen, wieder ein Stück vom „normalen Leben“ zurückzubekommen. Wir sind wahnsinnig dankbar, dass wir diese Momente gemeinsam teilen durften und sich trotz erschwerter Pandemiebedingungen so eine schöne Gemeinschaft geformt hat."

Atellier 17111 e.V.
Kleines Hoffest

Wir erfinden neue Formate für unsere Aktivitäten

"Unser Verein besteht erst zwei Jahre und konnte nach einer fulminanten Eröffnungsfeier nur eingeschränkt Veranstaltungen durchführen. Trotzdem finden die Mitglieder immer wieder zusammen und sind wahnsinnig kreativ geworden. Corona hat uns nicht müde werden lassen, neue Formate der Zusammenarbeit zu finden."

Kultur-Land-Werkstatt e.V.
barrierefreier Arbeitsplatz im Greifennest

So können wir unser Ehrenamt jetzt barrierefrei ausüben

"Durch unser „Barrierefreies Ehrenamt“ sind unsere Ehrenamtler noch einmal mehr zusammengerückt. Man findet hier nicht nur einen Ort, um seiner Arbeit nachgehen zu können, sondern auch um sich mit anderen auszutauschen. Ein neues Gemeinschaftsgefühl ist entstanden. Die Mitarbeiter werden gut durch die speziellen Rahmenbedingungen vor Ort unterstützt und die Zufriedenheit schwappt auf alle im Verein über. "

Rostocker Goalballclub Hansa e.V.
Auszeichnung von Ehrenamtlern

Unseren Ehrenamtlern zeigen wie wichtig uns ihre Arbeit ist

"Die Freude und den Stolz in den Gesichtern der Ausgezeichneten zu sehen, die ihre Arbeit oft als selbstverständlich erachten und nun eine Wertschätzung ihrer Arbeit erhalten, war etwas ganz Besonderes. Viele waren sehr überracht über ihre Ausszeichnung und zum Teil zu Tränen gerührt. Die Ehrenamtlichen sind so bescheiden und ihnen durch die Auszeichnungen zu zeigen, wie wichtig uns ihre Arbeit ist, war ein besonderer Moment bei dieser Veranstaltung. "

Volkssolidarität Bad Doberan / Rostock Land e.V.
Live Stream einer Veranstaltung

Unsere Online-Tagung bringt uns neue Mitstreiter ein

"Der den Livestream begleitende Chat hat noch einmal nachdrücklich die positive Resonanz auf die Tagung unterstrichen. Vielen neuen Gästen vor Ort konnten unsere Anliegen vermittelt werden, wodurch wir voraussichtlich weitere Unterstützer gewinnen können."

Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse
Theateraufführung für Kinder

Es gibt nichts Besseres als begeisterte Kinder

"Die staunenden Kinderaugen zu Beginn des Projektes, die Erfolgserlebnisse beim Suchen nach Details an den Kunstobjekten, die mitfiebernden Kinder während des Puppentheaters und die strahlenden Kinderaugen bei der Verabschiedung, aber auch der Dank der Erzieher taten einfach gut."

Freunde der Güstrower Barlachmuseen e.V.
Kinder beim Kröten sammeln am Amphibienzaun

Naturschutz ist für Kinder ganz natürlich

"Die Begeisterung zu sehen, mit der Kinder sich für heimische Tiere und deren Schutz interessieren - am Amphibienzaun, bei der Fledermausnacht, im Wald bei den Eichhörnchen..."

NABU Regionalgruppe Rügen
Organisationsentwicklung im Atelier 1711 e.V.

Die offene Wahl - Aufgabenverteilung mit Wertschätzung

"Besonders ein Tool hat uns sehr begeistert: die "offene Wahl". Dabei wird die Wahl von Posten so durchgeführt, das jede Person einen Vorschlag für eine vorher definierte Rolle aufschreibt und dabei formuliert, warum sie jemand bestimmtes dafür als geeignet ansieht. Aus den getroffenen Argumenten schlägt ein Moderator dann eine KandidatIn vor, welche die Wahl annehmen kann. Diese Form der Wahl schafft sehr viel Wertschätzung und lässt auch mehr Möglichkeiten zu, dass Personen Posten besetzen, die sich eher nicht selbst vorschlagen bzw aufstellen würden, von vielen jedoch als geeignet angesehen werden. Diese Form der Wahl haben wir auch kürzlich bei den Vorstandswahlen auf der MV mit großem Erfolg angewendet!"

Atelier 17111 e.V.
Organisationsentwicklung im Atelier 1711 e.V.

Wir haben die Grundlage für Zukunft des Vereins gelegt

"Ein großes Erfolgserlebnis war die gemeinsame Formulierung einer Definition und Vision des Vereins. Sehr schön und verbindend von allen zu hören, was ihnen besonders am Herzen liegt, wofür sie sich engagieren wollen, und daraus tatsächlich einen gemeinsamen Anspruch zu formulieren. Das war als Grundlage für die Zukunft des Vereins ein ganz wichtiger Baustein."

Atelier 17111 e.V.
Bild

Wir haben uns sortiert und neu aufgestellt

"Das Beratungsprogramm "Organisationsentwicklung im Verein" gibt uns die Möglichkeit, noch einmal alles zu überdenken, uns zu sortieren und strukturiert zu überlegen, wohin wir uns entwickeln wollen und wie wir uns anders aufstellen können. Es ist für uns eine tolle Chance."

Daniela Schütt und Jana Stelzig von der Elternzeit Familienservice gGmbH
Regenwassergewinnung

Im Gemeinschaftsgarten "Bunte Flora" nutzen wir jetzt Regenwasser

"Für die ehrenamtlichen HelferInnen war es ein besonders wichtiges Anliegen, den Garten mit Regenwasser zu versorgen. Die Ressourcen zu schonen und nachhaltig zu handeln ist ihnen genauso wichtig wie das gemeinsame Miteinander im Garten. Daher war es ein besonders erhebendes Gefühl für die engagierten HelferInnen, als zum ersten Mal das Wasser aus dem Tank genutzt werden konnte und nicht das kostbare Trinkwasser verschwendet wurde."

Doreen Mesing, Nachbarschaftshilfe WGG e.V. Greifswald
Zum Seitenanfang