
Der gesellschaftliche Wandel, die Alterung der Gesellschaft und die neuen Anforderungen durch Flüchtlinge, die sich in unserer Region aufhalten, weil sie aus ihren Heimatländern geflohen sind, um in Deutschland Asyl zu erhalten, erfordern ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement.
Deshalb haben sich Bürger und Bürgerinnen in dem Verein WILLKOMMEN IN BARTH e.V. unter dem Motto Miteinander! Füreinander! zusammengeschlossen, um das Zusammenwirken von Bürgern, Vereinen und Institutionen zu fördern und zu unterstützen. Sie tragen so zu einem gedeihlichen Zusammenleben aller Generationen und Gruppen bei, überparteilich und überkonfessionell.
Der Verein will dem Gemeinwohl dienen, das Gemeinwesen fördern und die Region insgesamt stärken. Er will Einwohnerinnen und Einwohner, Initiativen, Vereine, Wirtschaftsunternehmen und Institutionen anregen, mehr Mitverantwortung für die Gestaltung des Gemeinwesens zu übernehmen. Durch seine Arbeit will der Verein das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Miteinander bereichern. Der Verein versteht sich dabei als Partner der Stadt Barth und will Projekte, die nicht zu den kommunalen Pflichtaufgaben gehören, initiieren, fördern und unterstützen.
Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist zurzeit die Flüchtlingshilfe. Im Oktober 2015 hat der Landkreis Vorpommern-Rügen dem Verein die Koordination des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe für die Bereiche Amt Barth, Gemeinde Zingst, Amt Altenpleen und Amt Niepars übertragen.
Als Leistungsbestandteile sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Ressourcen definiert:
- Koordination der ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingsarbeit
- Erstellen und Pflege einer Übersicht über die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Angebote und Maßnahmen im Bereich der Flüchtlingsarbeit
- Bündelung der ehrenamtlichen Angebote
- Entgegennahme von Angeboten ehrenamtlichen Engagements
- Vermittlung der ehrenamtlich Engagierten an Vereine oder andere Initiativen, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind
- Ansprechpartner/in für die ehrenamtlich Engagierten und die Vereine und Initiativen im Bereich der Flüchtlingsarbeit
- Beratung und Unterstützung der Ehrenamtlichen
- Netzwerkarbeit
- Regelmäßiger Informationsaustausch mit der MitMachZentrale und dem Landkreis
- Vermittlung von Materialspenden
- Unterstützung bei der Anerkennung des Ehrenamtes
- Unterstützung und Beratung der Vereine und Initiativen, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind
- Öffentlichkeitsarbeit
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Vereins ist der Aufbau einer regionalen Ehrenamtsbörse. Allein in der Stadt Barth gibt es 88 Vereine. Darüber hinaus engagieren sich viele Bürger/innen in den Kirchen und kirchlichen Einrichtungen - vielfach auch ohne Mitglied der Kirchen zu sein. Diese Bereitschaft der Bürger/innen zur Selbstorganisation und ihr finanzieller wie nichtmaterieller Beitrag (Zeit, Energie, Ideen) für gemeinschaftliche und gesellschaftliche als Ausdruck einer vitalen Zivilgesellschaft und Grundlage für das Funktionieren einer modernen Gesellschaft will der Verein WILLKOMMEN IN BARTH e.V. durch die Vermittlung von Ehrenamtlichen unterstützen und fördern.
In der Ehrenamtsbörse können sich Bürger/innen darüber informieren, wo freiwillige Helfer/innen gesucht werden.
Die Ehrenamtsbörse veröffentlicht zentral die Engagementmöglichkeiten vieler gemeinnütziger Vereine, Initiativen oder Organisationen. Diese können ihrerseits als Anbieter von Engagementangeboten zur Ehrenamtsbörse Kontakt aufnehmen, um ihre Gesuche dort zu veröffentlichen.
Impressum
Reinhard Marx
Blaue Wiese 8
18356 Barth
Telefon: 038231 - 679 11
E-Mail: info@willkommen-in-barth.de