Der Volkssolidarität Uecker - Randow e. V. ist eine Gemeinschaft für und von Menschen, die Solidarität brauchen und Solidarität geben. Wir bekennen uns zum Frieden in der Welt und zu den Menschenrechten. Uns verbindet der gemeinsame Anspruch, jedem - unabhängig von seiner sozialen Stellung, der persönlichen Situation und seinem Alter - ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Unsere Angebote richten sich an Senioren, Kinder, Jugendliche, Familien, Behinderte und Hilfebedürftige. Bestandteile unserer Arbeit sind Bildungs -, Betreuungs -, Beratungs- und Freizeitangebote. Unser Handlungsleitmotiv lautet „Miteinander (leben) – Füreinander (dasein)“.
Das Wirken der Volkssolidarität stützt sich auf drei Hauptsäulen:
- Der Mitgliederverband: in unserem Verein sind Menschen organisiert, die Solidarität brauchen und leben. Gemeinsames Erleben und aktives Mitgestalten prägen das Vereinsleben, wie Kultur, Bildung, Sport und Reisen,
- Soziale Dienste und Einrichtungen: ihre auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Dienstleistungen bieten vielen Menschen Hilfe und Unterstützung im Lebensalltag,
- Sozialpolitische Interessenvertretung: wir verleihen den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft eine Stimme und setzen uns für soziale Gerechtigkeit ein.
Der Volkssolidarität Uecker-Randow e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Mitglied im Paritätischem - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Der Verein besteht seit 27.09.1990, beschäftigt insgesamt 529 Mitarbeiter/Innen und hat ca. 2.700 Mitglieder, organisiert in 64 Orts- und Interessengruppen. Ferner sind über 350 Ehrenamtliche im Verein tätig, welche die hauptamtlichen Mitarbeiter in allen Bereichen, wie Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Pflege unterstützen. Im Sozialraum Region Uecker-Randow richten sich die Angebote an Senioren, Kinder, Jugendliche, Familien, behinderte und hilfebedürftige Menschen in ambulanten, teilstationären und stationären Bereichen. Parallel dazu bietet der Träger ein breites Spektrum an ergänzenden, vernetzenden Zusatzleistungen und Serviceleistungen an.
Impressum
Michael Blaha
Albert-Einstein-Straße 4
17358 Torgelow
Telefon: 03976-2382-601
E-Mail: Michael.Blaha@volkssolidaritaet.de