
"Zwei Frauen starten in Demmin die Initiative zur Gründung eines
Tierschutzvereins.", so war im Sommer 1994 im "Nordkurier" zu lesen. Mitstreiter wurden gesucht, die die Förderung und Verbreitung der Idee des Tierschutzes mittragen wollten. Liebe zum Tier, der Wunsch, die Not der Tiere in unserer so sehr auf Verbrauch orientierten Welt zu lindern, ein vernünftiges Miteinander mit unseren Mitgeschöpfen anzustreben - das waren einige der Beweggründe für die Mitarbeit in dem Verein. Aktiver Tierschutz war hier in der ehemaligen DDR ziemliches Neuland und entsprechende Vereinsarbeit gab es schon gar nicht.
"Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit".
Unter diesem Satz von Albert Schweitzer wurde dann der Tierschutzverein
Demmin und Umgebung am 07. September 1994 gegründet - mit einer knappen Handvoll Mitglieder. Heute zählt der Verein um die 60 Mitglieder. Daß es notwendig war, Ansprechpartner zu haben, zeigten die z. B. Probleme mit freilebenden Katzen, die auftraten, als die großen betriebseigenen Werkküchen geschlossen wurden. Aufklärung bei der Bevölkerung und auch bei den Behörden sowie aktive Hilfe waren notwendig.
Die ersten Fundhunde tauchten auf und damit die Frage: Wohin damit ?Heute betreiben wir ein Tierheim für Hunde in Randow und ein Katzenhaus in Neukalen. Wir beteiligen uns z.B an Demons für eine Wende in der Landwirtschaft, oder Forschung ja, Tierversuche nein. Wir suchen aktive Mitglieder, entweder in der Tierpflege oder auch gerne für die Öffentlichkeitsarbeit.