Seit 1971 finden suchtkranke Menschen vielschichtige Hilfen in Serrahn. Grund dafür war und ist die Liebe Gottes zu jedem Menschen. Inzwischen bilden eine Rehabilitationsklinik, stationäre und ambulante Wohn- und Therapieangebote sowie eine Beratungsstelle ein modernes Netz unterschiedlicher Hilfen. In enger Kooperation mit anderen Trägern und Selbsthilfeorganisationen helfen wir Betroffenen, ihr Leben wieder selbst verantwortlich zu gestalten.
Dazu gehört auch die Einbeziehung der suchtkranken Menschen in das gesellschaftliche Umfeld. Dies geschieht überwiegend ehrenamtlich; zumeist im Zusammenspiel mit der Kirchengemeinde, der Blau-Kreuz-Gruppe, dem Verein Diakonisches Zentrum Serrahn e.V. und der politischen Gemeinde Kuchelmiß, zu der der Ortsteil Serrahn gehört.
Das Gelände des Serrahner Diakoniewerkes - vor allem am See - ist zugänglich für die Einwohner der umliegenden Orte, und auch Touristen kommen gern hierher. In entspannter Atmosphäre können sie dabei einiges über Suchtkrankheiten - ihre Entstehung, Auswirkungen und Therapie erfahren. Auf diese Weise bieten wir Suchtprävention ganz ohne moralischen Zeigefinger an. Darüber hinaus veranstalten wir vierteljährlich ein Begegnungscafe mit suchtkranken Menschen und anderen Interessierten. Auch hierbei sind ehrenamtliche Helfer willkommen.
Impressum
Frank Lehmann
Am Pfarrhof 1
18292 Kuchelmiß OT Serrahn
Telefon: 038456-62515
E-Mail: f.lehmann@serrahner-dw.de