Projekt "Seniorinnen ans Lenkrad"
Da hatte doch der Seniorenbeirat der Hansestadt Stralsund mit der Veranstaltungsreihe „Seniorinnen ans Lenkrad“ im Oktober und November dieses Jahres einen Coup gelandet. Die Zielgruppe sind Seniorinnen und Vorruheständlerinnen, die seit Jahren einen Führerschein besitzen, aber nur wenig oder gar nicht fahren. Die Gründe dafür sind unterschiedlich – sie haben Angst vor dem Straßenverkehr, den Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer und, nicht zu unterschätzen, sie fürchten kritische und demoralisierende Bemerkungen ihres Ehemanns und Partners. Was aber passiert, wenn der nun nicht mehr in der Lage ist, ein Auto zu führen und Bekannte und Freunde ebenfalls nicht zur Verfügung stehen? Die vielen Dinge des täglichen Lebens, die bisher selbstverständlich mit dem Auto gelöst wurden, wie soll das nun passieren? Besonders betrifft das auch Seniorinnen, die dezentral wohnen.
Die Akteure des Seniorenbeirats der Hansestadt Stralsund sprechen all diejenigen Frauen an, die ja eigentlich gern würden, aber abgeschreckt durch fehlendes Selbstvertrauen, es ohne einen Anstoß von außen nie wagen würden, wieder den Platz hinter dem Lenkrad einzunehmen. Beteiligt am Projekt sind als Referenten ein Senior-Fahrlehrer, die Verkehrswacht Stralsund, ein Verkehrspsychologe und ein Mitarbeiter der DEKRA Stralsund. Und wenn dann schließlich die Seniorinnen überzeugt und motiviert sind, bieten die DEKRA ein Sicherheitstraining und die Fahrschule Praxisstunden an. Ja, und dann bleibt zu hoffen, dass es dieses Mal mit dem Wiedereinstieg so richtig klappt.
Aufgrund der großen Nachfrage startet erneut die Veranstaltungsreihe „Seniorinnen ans Lenkrad“ am 15. Januar 2016 um 10.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Stralsund, Katharinenberg 35. Seien Sie mit dabei! Trauen Sie sich! Auch Teilnehmer aus dem Umland sind sehr willkommen.
Impressum
Birgit Wacks
Knieperdamm 28
18435 Stralsund
Telefon: 03831 302018
E-Mail: birgit.wacks@web.de