
Der Rostocker Goalballclub Hansa e.V. ist ein Verein mit ca. 80 Mitgliedern. Die Ballsportart für Menschen mit Seheinschränkung ist bereits seit 1976 paralympisch und seit 2014 leben wir unsere Passion in Rostock. Wir sind ein Sportverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Nachwuchsarbeit zu betreiben und Sport für jegliche Leistungs- und Altersklassen anzubieten, vom Breitensport bis hin zum Spitzensport (erste Bundesliga und Championsleague) mit der Vorbereitung unserer Athleten auf die paralympischen Spiele. Seit Januar 2021 ist Rostock der erste Deutsche Goalball Bundesstützpunkt.
Mit einer nachhaltigen Vereinsausrichtung und unseren Förderungskonzepten wollen wir die Strukturen in unserem Flächenland ausbauen und festigen. So arbeiten wir hart daran die Trainingsbedingungen vor Ort weiter zu professionalisieren und Trainingsmöglichkeiten für Athleten von weit außerhalb Rostocks zu schaffen. Neben den ganz kleinen, unseren Goalinis (ab drei Jahren), gibt es in unserem Verein ein TopTeam, FrauenTeam und auch ein NachwuchsTeam. Die Frühförderung ist uns eine Herzensangelegenheit, damit die Kleinen irgendwann in die Fußstapfen der Großen treten können und einfach den Spaß an der Bewegung für sich entdecken können.
Das Thema Inklusion stellt alle vor große Herausforderungen. Bei uns machen Blinde, Sehschwache und Vollsehende gemeinsam auf Augenhöhe Sport.
"Grenzenlos Goalball“ - Sportler*innen ... mit oder ohne Seheinschränkung ... mit oder ohne Migrationshintergrund …Wohlstand oder Armutsgrenze ... bildungsnah oder -fern ...jung oder alt ... Männer oder Frauen ... Freizeit- oder Leistungssport ... Der Rostocker Goalballclub ist nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch vielfältig und bietet allen Menschen unserer Region ein "zu Hause".
Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer qualifizierten 15 Ehrenämtler*innen ohne die vieles nicht möglich wäre. Gemeinsam sind wir stark und lassen den Ball rollen... .
Rostock ist aktuell einer von zwei Goalball-Standorten in MV. Als Rostocker Verein engagieren wir uns über unsere Aufgaben hinaus, um die Struktur unseres Bundeslandes weiter auszubauen. Es liegt uns am Herzen, hier unterstützend mitwirken zu können. Aktuell arbeiten wir sehr stark daran 2021 drei weitere Standorte zu erschließen und zwar in Franzburg, Schwerin und Greifswald. Darüber hinaus steht die Erschlie&ung noch weiterer Standorte auf unserer Agenda. Unsere Vorhaben würde sich analog auch in den neuen Standorten durchführen lassen.