
Ehrenamtler helfen, defekte Haushaltsgeräte zu reparieren und so vor dem Müll zu retten. Die Initiative kam 2009 aus Holland. Damals veröffentlichte die niederländische Umweltjournalistin Martine Postma das Konzept unter dem Namen Repair Café. Sie fand zahlreiche Nachahmer in ihrem Heimatland und andernorts. Im März 2016 hatten sich weltweit 1000 Repair-Cafés registriert.
In der Ribnitzer Volkshochschule, Mühlenstraße 10, reparieren wir zwei mal im Monat, und zwar immer am zweiten und am vierten Freitag des Monats (außer Sommerferien und vor Weihnachten.)
Webseite des Standorts Ribnitz-Damgarten: https://sites.google.com/view/kaputt
Mitmachangebote
Organisator / Reparateur
Worum geht es?
In MV gibt es noch nicht viele Reparaturcafés, z.B. existieren welche in Rostock (2x), in Schwerin, in Wismar, in Ribnitz und in Stralsund. Da könnten in den Regionen noch einige mehr gegründet werden.
Wem wird geholfen?
Geholfen wird allen, die zu Hause defekte Haushaltsgeräte haben, und die nicht wissen, wie sie sich selbst helfen können.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: Etwa 2 Stunden
Laufzeit: 15.02.19 bis 31.12.19
Name der Organisation: Repaircafé; Webseite: https://sites.google.com/view/kaputt
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Impressum
Hartmut Pfüller
Heinrich-Heine-Str. 17
18311 Ribnitz-Damgarten
Telefon: 0157 37 10 16 41
E-Mail: repaircafe-RDG@t-online.de
Mehr erfahren