
Im mecklenburgischen Dorf Karnitz entsteht seit 1997 ein Ort für Kultur, Bildung und nachhaltige Entwicklung. Das Dorfuni Programm ist eingebettet in das ‘Weltoffen, solidarisch, dialogisch’(WSD) Programm, dass insgesamt 17 Projektstellen in den neuen Bundesländern für eine nachhaltige und weltoffene Gesellschaft fördert.
Das Projekt ‘Dorfuni - Kultur und nachhaltige Entwicklung erleben’ (kurz: Dorfuni) beinhaltet verschiedene Formate von Veranstaltungen zu relevanten entwicklungspolitischen Themen für den ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern (M-V). Dorfuni ist ein Ergebnis des Projektes “Zukunftsstadt Malchin” (2015) und versteht sich als Brücke zwischen der Stadt und den Dörfern. Den Aktionsradius der Dorfuni beschreiben wir als ‚Zukunftsregion Malchin’, in dem verschiedene Initiativen und Impulse in die ländliche Region ringsum Malchin, z.B. nach Gessin, Gnoien, Gielow und auch in die Stadt Malchin, getragen werden.
Informationen zu unseren Ferienfreizeiten, der Kinoreihe Tomorrow, der Vortragsreihe Zukunftsregion sowie den Forsche(r) Tagen– Praxisseminaren auf dem Land finden Sie über unsere Webseite http://projekthof-karnitz.de
Mitmachangebote
Jugendkreativfestival Helfer gesucht
Worum geht es?
Wir sind: Jugendkreativfestival am 15. Juli 2017 – „Mensch ist anders, Mensch ist gleich.“
Als Ankerplatz für die Jugend, die etwas verändern will, schafft der Jugendkongress mit dem Jugendkreativfestival einen Raum für das Vernetzen und Austausch zu Themen, die uns Jugendliche interessieren: Statt Extremismus lieber Zukunft! Auch in Mecklenburg-Vorpommern.
Um Veränderungen nicht einfach geschehen zu lassen, sondern Zukunft zu gestalten, treffen wir uns unter dem Motto „Mensch ist anders, Mensch ist gleich.“ für einen gemeinsamen Tag der Vielfalt, Demokratie, Weltoffenheit und nachhaltiger Zukunft. Das Programm bietet Kreativ-Workshops, Rednerbeiträge, Live-Musik, Essen und viele Informationen in Form von Ausstellung, Diskussionen und Workshops.
Wir suchen: Helfer beim Auf- und Abbau; Lebensmittelspenden in Form von Gemüse- und Obstkisten
Wir bieten: Teilnahme an den Workshops während des Jugendkreativfestivals, Verpflegung vor Ort, Kontakte, Austausch und Inspiration
Wem wird geholfen?
Dem Jugendkongress-Team das alle jungen Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus zum Jugendkreativfestival eingeladen hat.
Etwa 120 Jugendliche werden zum Jugendkreativfestival erwartet wo Ihnen ein Raum für das Vernetzen und Austausch geboten wird. Das Jugendkongress-Team sind Björn, Farid, Farina, Januś, Jesse, Kai, Karl, Marti, Mei Ling, Milad, Mohsen, Sandra, Sina, Tilla, Tim, Tim, Wali, Zordi - sie bereiten seit März 2017 das Jugendkreativfestival vor und können für den Aufbau, die Durchführung und den Abbau eure Hilfe gebrauchen.
Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: 4 Stunden
Laufzeit: 14.07.17 bis 16.07.17
Name der Organisation: Projekthof Karnitz e.V.
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Impressum
Sina Ribak
Karnitz 9
17154 Neukalen
Telefon: 039956 / 159012
E-Mail: ribak@projekthof-karnitz.de