
Der Verein Perspektive e.V. wurde 1990 gegründet und konnte im Juli 1991 die Tätigkeit unter dem Motto: „Lebenshilfe geben, die Zukunft meistern!“ aufnehmen.
Durch den demografischen Wandel nimmt der Anteil der älteren Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern zu. Die Versorgung wird auf Grund des zunehmenden Pflegenotstandes immer schwieriger.
Gerade in den Anfangsstadien der Demenz können durch den Einsatz ehrenamtlicher Helfer die Ressourcen der Erkrankten gestärkt und somit der Verbleib in der eigenen Häuslichkeit verlängert werden.
Informationen für Interessierte Familien
Wann und wo findet die Begleitung statt?
Die Begleitung findet im gewohnten Umfeld oder einem Ort Ihrer Wahl durch einen ehrenamtlich engagierten Menschen statt. Die Häufigkeit richtet sich ganz nach Ihrem Bedarf.
Wer betreut mein Familienmitglied?
Bei einem Erstkontakt zusammen mit unserer Fachkraft lernen Sie die ehrenamtliche Kraft unverbindlich kennen. Diese wurde in einer zertifizierten Schulung nach gesetzlichen Vorgaben auf diese Aufgabe vorbereitet und wird auch weiterhin durch uns fachlich begleitet. Von jedem Begleiter liegt ein Führungszeugnis vor.
Welche Kosten entstehen für die Begleitung?
Die Kosten in Höhe von 10 Euro je Betreuungsstunde bzw. 15 Euro je Entlastungsstunde werden aus dem Betreuungsgeld der Pflegekasse erstattet.
Das Angebot ist im ehemaligen Landkreis Müritz, im Bereich Malchin und Bereich Stavenhagen verfügbar.
Informationen für ehrenamtlich Interessierte
Wie werde ich ehrenamtlicher Begleiter?
Sie erhalten an zwei Wochenenden eine kostenfreie Schulung, welche Sie, nach Teilnahme an allen Modulen, mit einem Zertifikat beenden.
Wie oft werde ich begleiten?
Die Häufigkeit der Einsätze richtet sich nach dem individuellen Bedarf der Familien und Ihren Möglichkeiten. Jeden Einsatz leisten Sie freiwillig.
Was erhalte ich für meinen Einsatz?
Sie werden Teil einer Gemeinschaft von ehrenamtlich engagierten Menschen, die in regelmäßigen Treffen Ihre Erfahrungen miteinander austauschen und weiterbildende Veranstaltungen besuchen. Sie erhalten eine Ehrenamtspauschale in Höhe von 5 Euro für jede Betreuungsstunde und 10 Euro für jede Entlastungsstunde. Zusätzlich erhalten Sie eine Fahrkostenpauschale.
Mitmachangebote
Ehrenamtliche Demenzbegleitung
Worum geht es?
Ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Versorgung von Menschen mit Demenz. Sie übernehmen die zeitweise Begleitung des Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit.
Wem wird geholfen?
Einerseits wird den Menschen mit Demenz geholfen, denn sie werden entsprechend ihrer Bedarfe und Fähigkeiten aktiviert und mobilisiert. Andererseits werden die Pflegepersonen entlastet, denn sie wissen ihren pflegenden Angehörigen in guten Händen.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: individuell, nach Bedarf
Laufzeit: 01.07.16 bis 01.07.16
Name der Organisation: Perspektive e. V., Ambulante Demenzbegleitung in Waren und Malchin
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Impressum
Katrin Zimmermann
Otto-Intze-Str. 1
17192 Waren (Mueritz)
Telefon: 03991/ 67 34 223
E-Mail: Zimmermann@perspektive-waren.de
Verantwortlich für den Inhalt: Katrin Zimmermann