
Der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e. V. gründete sich im Jahr 1995. Seit nunmehr 20 Jahren widmet sich der Verein der Bewahrung eines einzigartigen kulturellen Erbes und betreibt zu diesem Zweck ein Museum in der Repräsentationsetage des Jagdschlosses. Entsprechend unserem Motto "Geschichte erleben - Museum zum Anfassen" begeben sich Besucher auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert.
Als Sommersitz für Friedrich Franz III., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, und seine Frau Anastasia Michailowna wurde das Gebäude in den Jahren 1885 bis 1887 errichtet. Als Leibjagdrevier und Erholungsgebiet ist die Lage in der Rostocker Heide nahe der Ostseeküste ideal. Friedrich Franz IV., letzter Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Alexandrine, Königin von Dänemark, und Cecilie, Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen, verbrachten hier eine unbeschwerte Kindheit.
"Dieses Tor bedeutet für mich und meine Geschwister von Jugend auf den Eingang zu unserem irdischen Paradies." (Erinnerungen, Kronprinzessin Cecilie, 1939)
In den restaurierten Wohnräumen der Familie finden Sie teils Originalinventar und erhalten einen Eindruck von gehobener Wohnkultur. Technische Errungenschaften wie fließendes, warmes Wasser oder das moderne Heizungssystem machen die Besonderheiten dieses Denkmals aus. Wechselnde Sonderausstellungen runden den Museumsbesuch ab.
Wir freuen uns über jedes neue Vereinsmitglied. Neben finanzieller Unterstützung heißen wir auch helfende Hände herzlich willkommen.
Öffnungszeiten
Di - So, 10.00 – 17.00 Uhr (01.05. – 31.10.)
Di - So, 11.00 – 16.00 Uhr (01.11. – 30.04.)
Impressum
Felix Harrje
Am Schloss 1
Gelbensande
Telefon: 038201 475
E-Mail: info@museum-jagdschloss-gelbensande.de
Vereinsvorsitzender: Felix Harrje