
Es werden alle Personen angesprochen, die Freude am Lesen haben und Kinder beim Aneignen von Lese- und Sprachkompetenz unterstützen wollen. Anstatt von Leistungsdruck, soll eine entspannte Lernatmosphäre durch Humor, Geduld und Zuwendung entstehen. Dabei werden Sie unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen und mithilfe der jeweiligen Schule und unseres Vereins einem Kind zugeordnet.
Wöchentlich wird innerhalb dieses 1:1-Verhältnisses eine Stunde mit dem Kind gelesen. Dabei sollte mit dem Kind gemeinsam ausgewählt werden, was gelesen wird, um die Freude am Lesen zu entdecken und auszubauen (Lesemotivation). Durch das 1:1-Prinzip entsteht ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Mentor*innen und den Kindern. Durch dieses wird u. a. das Selbstvertrauen des Kindes gestärkt.
Durch die Tätigkeit wird vor allem das Kind unterstützt, aber auch die Mentor*innen können einen Teil zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Sie bekommen Einblicke in die heutige Kindheit und außerdem können Sie zusehen, wie Ihr Engagement konkret wirkt und dazu beiträgt, dass junge Menschen Freude am Lesen entwickeln.
Bevor Sie die Tätigkeit als Mentor*in aufnehmen, werden Sie in einem Einführungsseminar auf Ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Zudem werden der regelmäßige Austausch untereinander und die fortlaufende Weiterbildung gewährleistet.
Mitmachangebote
MENTOR - Die Leselernhelfer Schwerin e. V.
Worum geht es?
Es werden alle Personen angesprochen, die Freude am Lesen haben und Kinder beim Aneignen von Lese- und Sprachkompetenz unterstützen wollen. Anstatt von Leistungsdruck, soll eine entspannte Lernatmosphäre durch Humor, Geduld und Zuwendung entstehen. Dabei werden Sie unter Berücksichtigung Ihrer Präferenzen und mithilfe der jeweiligen Schule und unseres Vereins einem Kind zugeordnet.
Wöchentlich wird innerhalb dieses 1:1-Verhältnisses eine Stunde mit dem Kind gelesen. Dabei sollte mit dem Kind gemeinsam ausgewählt werden, was gelesen wird, um die Freude am Lesen zu entdecken und auszubauen (Lesemotivation). Durch das 1:1-Prinzip entsteht ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Mentor*innen und den Kindern. Durch dieses wird u. a. das Selbstvertrauen des Kindes gestärkt.
Bevor Sie die Tätigkeit als Mentor*in aufnehmen, werden Sie in einem Einführungsseminar auf Ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Zudem werden der regelmäßige Austausch untereinander und die fortlaufende Weiterbildung gewährleistet.
Wem wird geholfen?
Wir engagieren uns für die individuelle Sprach- und Leselernförderung von Kidnern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren. Lesen ermöglicht den Zugang zu Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. So wird die Chancengleichheit und die freie Entfaltung der Kinder gefördert.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: 1 h / Woche
Laufzeit: 18.06.21 bis 30.06.22
Name der Organisation: MENTOR - Die Leselernhelfer Schwerin e. V.
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Impressum
Alexander Kieslich
Birkenring 26
19067 Langen Brütz
Telefon: 017647706901
E-Mail: mentor-schwerin@gmx.de