Navigation und Service der Ehrenamtsstiftung MV

Springe direkt zu:

Malteser Rostock

Mitmachangebote

Mentorenprojekt „Balu und Du“ Rostock

Worum geht es?

Das Projekt „Balu und Du” ist in erster Linie eine tolle neue Freundschaft zwischen jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren und Kindern im Grundschulalter. “Balu” unterstützt “Mogli” in einer ganz entscheidenden Lebensphase und steht ihm als Freund, Berater und Unterstützer zur Seite.

„Balu und Du“ ist ein mehrfach ausgezeichnetes, ehrenamtliches Mentorenprogramm, das Kindern neben der Förderung durch Schule und Familie einen weiteren Begleiter an die Seite stellt, um ihre (schlummernden) Talente, Vorlieben und Begabungen zu entdecken und zu entfalten. Stets mit dabei – viel Freude!

Die Hausaufgabenhilfe steht bewusst nicht im Mittelpunkt des Programms. Vielmehr soll durch selbst gewählte Aktivitäten die Lern- und Lebensfreude der Moglis geweckt und das Selbstbewusstsein gestärkt werden.

Wem wird geholfen?

“Balu und Du” ist ein Mentorenprogramm für Kinder im Grundschulalter (sechs bis zehn Jahre), die sich auf dem oftmals schwierigen Weg ins Jugendalter befinden.


Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: 2-5
Laufzeit: 16.11.17 bis 16.11.19
Name der Organisation: Malteser Hilfsdienst e.V. | Rostock

Ansprechpartner

Peter Wolf

Telefon: 0381 80 83 09 42
E-Mail: peter.wolf@malteser.org

Malteser Sanitätsdienst | Rostock

Worum geht es?

Von der Schürfwunde über Kreislaufprobleme bis zur Schnittverletzung: Sanitäter versorgen viele kleine und große Nöte direkt vor Ort. Bei öffentlichen Veranstaltungen ist vielfach ein Sanitätsdienst Pflicht – ob bei Sportereignissen, Theateraufführungen, Konzerten oder Demonstrationen. Wo viele Menschen zusammenkommen, sorgen Malteser für Sicherheit und bieten das entsprechende Konzept, abgestimmt auf die Besucherzahl und das Gefahrenpotential.

Wem wird geholfen?

Einsatzsanitäter sind für das Wohl der Besucher von Veranstaltungen verantwortlich. Ob auf Konzerten, Sportveranstaltungen, Empfängen oder Straßenfesten, wo viele Menschen versammelt sind, sorgen die Helfer für Sicherheit und übernehmen die Erstversorgung bei Verletzungen.


Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: 2-3
Laufzeit: 29.11.17 bis 29.11.19
Name der Organisation: Malteser Hilfsdienst e.V. | Rostock

Ansprechpartner

David Beumer

Telefon: 0381 1 28 80 61
E-Mail: david.beumer@malteser.org

Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund | Rostock

Worum geht es?

Die Besuchshundeteams der Malteser besuchen regelmäßig und kostenlos verschiedene Einrichtungen wie Senioren- und Behindertenheime oder auch Schulen und Kitas. Die ehrenamtlich tätigen, privaten Hundehalter bieten den Besuchten auf diese Weise eine positive Abwechslung und schenken gemeinsam mit ihrem Tier Freude. Besonders an Demenz erkrankte Menschen erhalten durch den Kontakt mit einem Hund neue Impulse und ein gesteigertes Wohlbefinden. Nicht nur ältere Menschen genießen den Besuch, bei Kindern steigt das Selbstbewusstsein, wenn sie einen Hund an der Leine führen und gleichzeitig werden sie ruhiger, wenn sie sich mit dem Tier beschäftigen.

Wem wird geholfen?

Alten, kranken und einsamen Menschen, Kindern in Kitas, Wohngruppen und Schulen, Menschen mit Behinderung


Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: 2
Laufzeit: 29.11.17 bis 29.11.19
Name der Organisation: Malteser Hilfsdienst e.V. | Rostock

Ansprechpartner

Anika Reining und Michael Sühl

Telefon: 0151 51 01 74 49 / 0160 90 95 08 81
E-Mail: mail@malteser-rostock.de

Malteser Jugend | Rostock

Worum geht es?

Die Malteser Jugend ist eine in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst. Hier stehen Gemeinschaft und Spaß im Mittelpunkt. Deshalb sind die Angebote der Malteser Jugend durch die Mitbestimmung und Beteiligung der Kinder und Jugendlichen geprägt. Damit orientieren wir uns an ihren Interessen und können attraktive Angebote schaffen. Kinder- oder Jugendgruppenleiter in der Malteser Jugend ermöglichen den Kindern und Jugendlichen eine wertvolle Freizeitbeschäftigung mit Spaßfaktor.

Wem wird geholfen?

Neben Bildungsarbeit und aktiver Freizeitgestaltung wird bei der Malteser Jugend soziales Engagement groß geschrieben, so beteiligen sich die Jugendlichen regelmäßig an Hilfsprojekten, wie Nikolausaktionen und zeigen Einsatz bei Projekten, wie dem Wohlfühlmorgen für Obdachlose und Arme. Ein weiterer Schwerpunkt der Malteser Jugend ist die malteserspezifische Ausbildung, wie beispielsweise im Schulsanitätsdienst, mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für das Thema „Helfen“ zu begeistern.

Kinder und Jugendliche werden in den Gruppen ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird ihre Werteentwicklung geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.


Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: 2-3
Laufzeit: 29.11.17 bis 29.11.19
Name der Organisation: Malteser Hilfsdienst e.V. | Rostock

Ansprechpartner

Laura Wieczorek

Telefon: 040 20 94 08 51
E-Mail: laura.wieczorek@malteser.org

Schulsanitätsdienst | Rostock

Worum geht es?

Schulsanitäter übernehmen die Notfallversorgung an ihrer Schule und damit Verantwortung im Schulalltag. Sie sind die ersten, die einem verletzten Mitschüler Hilfe leisten und kümmern sich um die Erstversorgung des Patienten: während des Unterrichts, in den Pausen, bei Sportfesten oder großen Schulveranstaltungen. Leiter im Schulsanitätsdienst vermitteln interessierten Jugendlichen Fachwissen im notfallmedizinischen Bereich und leiten den Schulsanitätsdienst. Sie begleiten eine feste Gruppe von Jugendlichen im Rahmen von regelmäßigen, wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Treffen und bei Veranstaltungen, Wettbewerben, Trainingstagen, Zeltlagern und Fortbildungen.

Wem wird geholfen?

Malteser Schulsanitäter kümmern sich um die Erstversorgung von Verletzten bei Unfällen im Schulalltag.


Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: 2/14-tägig
Laufzeit: 29.11.17 bis 29.11.19
Name der Organisation: Malteser Hilfsdienst e.V. | Rostock

Ansprechpartner

Marleen Dommitzsch-Scheffler

E-Mail: marleen.dommitzsch-scheffler@malteser.org

Katastrophenschutz | Rostock

Worum geht es?

Bei Bombenentschärfungen, Unfällen mit vielen Verletzten, Massenkarambolagen oder anderen Katastrophen muss zahlreichen Menschen akut geholfen werden. Das Team des Katastrophenschutzes der Malteser hilft Personen, die plötzlich in eine Notlage geraten sind, indem die Helfer Evakuierungen unterstützen, Zelte für die vorübergehende Unterkunft von Menschen in Not aufbauen oder Massenunterkünfte, wie z.B. in Schulen oder Turnhallen vorbereiten. Die Ehrenamtlichen des Katastrophenschutzes sind zur Stelle, wenn die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht ausreichen. Der Sanitätsdienst ist ein Aufgabenbereich innerhalb des Katastrophenschutzes, wobei die Helfer für den Transport von Verletzten oder erkrankten Menschen bei Großschadensereignissen vor Ort in die Krankenhäuser sorgen.

Wem wird geholfen?

Menschen, die in eine plötzliche und akute Notlage geraten, wie beispielsweise bei Unfällen mit vielen Verletzten, Katastrophen, Überschwemmungen, Massenkarambolagen etc.


Einsatzort: Region
Zeitaufwand: 2-3
Laufzeit: 29.11.17 bis 29.11.17
Name der Organisation: Malteser Hilfsdienst e.V. | Rostock

Ansprechpartner

Matthias Rieck

Telefon: 03841 3 60 74 - 11
E-Mail: matthias.rieck@malteser.org

Hinweise

Für diese Seite ist der Verein / das Unternehmen / die Institution selbst verantwortlich.

Impressum

Clemens Kastner

Rosa-Luxemburg-Str. 27
18055 Rostock
Telefon: (0381) 19 21 5
E-Mail: clemens.kastner@malteser.org

Zum Seitenanfang