
Der Malteser Hilfsdienst e.V. ist als katholische Hilfsorganisation mit 50.000 ehrenamtlichen und fast 31.000 hauptamtlichen Mitarbeitern einer der großen caritativen Arbeitgeber in Deutschland. Überwiegend ehrenamtlich geprägt sind der Zivil- und Katastrophenschutz, die Erste-Hilfe-Ausbildung, die Begleitung von alten, kranken oder benachteiligten Menschen sowie die Jugend- und Auslandsarbeit.
Die Malteser in Wismar sind in der Notfallvorsorge im Katastrophenschutz mit einem Betreuungszug des Landkreises Nordwestmecklenburg vertreten und gewährleisten mit Sanitätsdiensten bei verschiedenen (Groß-)Veranstaltungen die medizinische Sicherheit der Teilnehmer vor Ort. Im Rahmen des sozialen Ehrenamtes besuchen Helfer des Malteser Hilfsdienstes mit ihren Hunden Senioren-, Kinder- oder Behinderteneinrichtungen und bringen so Freude in den Alltag einsamer, kranker und alter Menschen. Neben verschiedenen Projekten in der Jugendarbeit sind auch der Schulsanitätsdienst und die Erste-Hilfe-Ausbildung ein fester Bestandteil vor Ort.
Mitmachangebote
Malteser Sanitätsdienst | Wismar
Worum geht es?
Von der Schürfwunde über Kreislaufprobleme bis zur Schnittverletzung: Sanitäter versorgen viele kleine und große Nöte direkt vor Ort. Bei öffentlichen Veranstaltungen ist vielfach ein Sanitätsdienst Pflicht – ob bei Sportereignissen, Theateraufführungen, Konzerten oder Demonstrationen. Wo viele Menschen zusammenkommen, sorgen Malteser für Sicherheit und bieten das entsprechende Konzept, abgestimmt auf die Besucherzahl und das Gefahrenpotential.
Wem wird geholfen?
Einsatzsanitäter sind für das Wohl der Besucher von Veranstaltungen verantwortlich. Ob auf Konzerten, Sportveranstaltungen, Empfängen oder Straßenfesten, wo viele Menschen versammelt sind, sorgen die Helfer für Sicherheit und übernehmen die Erstversorgung bei Verletzungen.
Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: 2-3
Laufzeit: 10.11.17 bis 10.11.19
Name der Organisation: Malteser Hilfsdienst e.V. | Wismar
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Katastrophenschutz | Wismar
Worum geht es?
Bei Bombenentschärfungen, Unfällen mit vielen Verletzten, Massenkarambolagen oder anderen Katastrophen muss zahlreichen Menschen akut geholfen werden. Das Team des Katastrophenschutzes der Malteser hilft Personen, die plötzlich in eine Notlage geraten sind, indem die Helfer Evakuierungen unterstützen, Zelte für die vorübergehende Unterkunft von Menschen in Not aufbauen oder Massenunterkünfte, wie z.B. in Schulen oder Turnhallen vorbereiten.
Die Ehrenamtlichen des Katastrophenschutzes sind zur Stelle, wenn die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht ausreichen. Der Sanitätsdienst ist ein Aufgabenbereich innerhalb des Katastrophenschutzes, wobei die Helfer für den Transport von Verletzten oder erkrankten Menschen bei Großschadensereignissen vor Ort in die Krankenhäuser sorgen.
Wem wird geholfen?
Menschen, die in eine plötzliche und akute Notlage geraten, wie beispielsweise bei Unfällen mit vielen Verletzten, Katastrophen, Überschwemmungen, Massenkarambolagen etc.
Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: 2-3
Laufzeit: 10.11.17 bis 10.11.19
Name der Organisation: Malteser Hilfsdienst e.V. | Wismar
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Malteser Jugend | Wismar
Worum geht es?
Die Malteser Jugend ist eine in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst. Hier stehen Gemeinschaft und Spaß im Mittelpunkt. Deshalb sind die Angebote der Malteser Jugend durch die Mitbestimmung und Beteiligung der Kinder und Jugendlichen geprägt. Damit orientieren wir uns an ihren Interessen und können attraktive Angebote schaffen. Kinder- oder Jugendgruppenleiter in der Malteser Jugend ermöglichen den Kindern und Jugendlichen eine wertvolle Freizeitbeschäftigung mit Spaßfaktor.
Wem wird geholfen?
Neben Bildungsarbeit und aktiver Freizeitgestaltung wird bei der Malteser Jugend soziales Engagement groß geschrieben, so beteiligen sich die Jugendlichen regelmäßig an Hilfsprojekten, wie Nikolausaktionen und zeigen Einsatz bei Projekten, wie dem Wohlfühlmorgen für Obdachlose und Arme. Ein weiterer Schwerpunkt der Malteser Jugend ist die malteserspezifische Ausbildung, wie beispielsweise im Schulsanitätsdienst, mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für das Thema „Helfen“ zu begeistern.
Kinder und Jugendliche werden in den Gruppen ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird ihre Werteentwicklung geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: 14-tägig ca. 3 Std. nachmittags, abends, gelegentlich an Wochenenden
Laufzeit: 10.11.17 bis 10.11.19
Name der Organisation: Malteser Hilfsdienst e.V. | Wismar
Ansprechpartner
Schulsanitätsdienst | Wismar
Worum geht es?
Schulsanitäter übernehmen die Notfallversorgung an ihrer Schule und damit Verantwortung im Schulalltag. Sie sind die ersten, die einem verletzten Mitschüler Hilfe leisten und kümmern sich um die Erstversorgung des Patienten: während des Unterrichts, in den Pausen, bei Sportfesten oder großen Schulveranstaltungen. Leiter im Schulsanitätsdienst vermitteln interessierten Jugendlichen Fachwissen im notfallmedizinischen Bereich und leiten den Schulsanitätsdienst. Sie begleiten eine feste Gruppe von Jugendlichen im Rahmen von regelmäßigen, wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Treffen und bei Veranstaltungen, Wettbewerben, Trainingstagen, Zeltlager und Fortbildungen.
Wem wird geholfen?
Malteser Schulsanitäter kümmern sich um die Erstversorgung von Verletzten bei Unfällen im Schulalltag.
Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: 14-tägig ca. 2-3 Std. nachmittags, abends, gelegentlich an Wochenenden
Laufzeit: 10.11.17 bis 10.11.19
Name der Organisation: Malteser Hilfsdienst e.V. | Wismar
Ansprechpartner
Impressum
Matthias Riek
Käferweg 1
23699 Wismar
Telefon: (03841) 3 60 74-0
E-Mail: matthias.riek@malteser.org