
Das Kreisdiakonische Werk wurde im Mai 1992 gegründet. Wir machen Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Sozialen Beratungslandschaft und auch in der Lebenshilfe und im Bereich Migrationsarbeit. Über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit in den Landkreisen Vorpommern-Greifswald und der Mecklenburgischen Seenplatte im Einsatz. Hinzu kommen über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Wir versuchen immer wieder, besondere Projekte ins Leben zu rufen, in denen Menschen zueinanderfinden, sich kennenlernen und gegenseitig unterstützen. Besonders unsere Projekte im Bereich Theater waren in den letzten Jahren sehr erfolgreich (www.theater-kdw.de). Aber auch das Engagement im Hospizdienst, bei der Demminer Tafel oder in den Tagesstätten wird manchmal mit Projekten unterstützt.
Das Ehrenamt spielt bei vielen unserer Einsatzstellen und sozialen Diensten eine große Rolle. Wir wollen im jeweiligen Stadtteil bzw. in den Gemeinden enge Beziehungen knüpfen und diese pflegen. In der sozialen Arbeit wenden wir uns vielen Problemen der Menschen zu, die zu uns kommen. Wir begreifen sie aber auch als Chance zu Selbstermächtigung und Entfaltung der eigenen, schöpferischen Kraft. Ehrenamt bedeutet deshalb für uns immer auch ein Stück Lebenshilfe - für jene, die helfen und für jene, denen geholfen wird.
Mitmachangebote
TAFEL decken
Worum geht es?
Wem wird geholfen?
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: nach Vereinbarung; wenige Stunden helfen und auch ganze Tage
Laufzeit: 01.01.21 bis 01.01.30
Ansprechpartner
Brinkstraße 2a
17109 Demmin Greifswald Region
Telefon: 0162 251 27 67
E-Mail: janholten@kdw-greifswald.de
Voraussetzungen
Impressum
Jörg Raddatz
Bugenhagenstraße 1-3
Greifswald
Telefon: 01622512767
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@kdw-greifswald.de
Vereinsvorsitzender: Herr Matthias Ballke
Mehr erfahren