
Kurze Wege für den Klimaschutz
Die offene Nähwerkstatt Kabutze möchte ihre direkten Nachbarn, das weitere Umfeld in der Stadt und auch über die Stadtgrenzen Greifswalds hinaus dazu anregen, mit Spaß das Nähen zu erlernen und neue praktische Alltagshandlungen zu etablieren. Durch das Nähen in Gemeinschaft, das Erlernen von Handwerkstechniken und durch den Praxisbezug zur eigenen Kleidung sollen mit Textilien verknüpfte umweltpolitische Themen für die Menschen greifbar und erfahrbar gemacht werden. Vom 1. August 2017 bis zum 31. Juli 2019 wird dieses Vorhaben durch Projektgelder der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) und des Bundesumweltministeriums (BMUB) gefördert.
Oft werden wir für Nähstände oder Aktionen auf Schulfesten, Festivals oder auf Straßenfesten in der Nachbarschaft angefragt. Wir machen immer gerne bei sowas mit und zeigen anderen Leuten wie sie Klamotten reparieren, aufpeppen, neu kreieren können und dadurch Ressourcen sparen und das Klima schützen, ABER: immer das ganze Geschleppe...
Nähmaschine, Garn, Scheren, Stoffe, Spulen, Maßband, Banner - damit ist jetzt Schluß!
Wir bauen ein Lastenrad mit einer pedalbetriebenen Nähmaschine - und du kannst dabei sein! Wir suchen Leute, die mitbauen und nähradeln wollen!
Mitmachangebote
Upcycling unterwegs - Lastenrad mit pedalbetriebener Nähmaschine bauen
Worum geht es?
Wir bauen ein Lastenrad mit einer pedalbetriebenen Nähmaschine - und du kannst dabei sein!
Oft werden wir für Nähstände oder Aktionen auf Schulfesten, Festivals oder auf Straßenfesten in der Nachbarschaft angefragt. Wir machen immer gerne bei sowas mit und zeigen anderen Leuten wie sie Klamotten reparieren, aufpeppen, neu kreieren können und dadurch Ressourcen sparen und das Klima schützen, ABER: immer das ganze Geschleppe...
Nähmaschine, Garn, Scheren, Stoffe, Spulen, Maßband, Banner - damit ist jetzt Schluß!
Wem wird geholfen?
Um die Kabutze noch mobiler zu machen und unsere Idee von nachhaltiger Kleidernutzung auch in andere Stadtteile, Städte und Dörfer zu bringen, bauen wir eine mobile Nähwerkstatt. Ganz ohne Strom, CO² neutral, nur mit Pedalpower können wir so unterwegs sein. Am Workshop-Ort angekommen wir das Hinterrad aufgebockt, Kette runter, Zahnriemen rauf und schon ist die pedalbetriebene Nähmaschine einsatzbereit!
Entstehen soll ein Rad, das nicht nur von uns sondern auch von anderen für diese Zwecke nutzbar ist. Im Sommer wollen wir damit viel auf Festivals unterwegs sein - komm doch mit!
Wir suchen jetzt Leute, die mitbauen und nähradeln wollen!
Wir werden das Lastenrad in einem professionell angeleiteten Workshop zwei Wochen lang in der Holz- und Metallwerkstatt Brinkstraße 26, Greifswald bauen. Es gibt nur 8 Plätze für diesen Workshop, meldet euch per Mail an und sagt wann ihr mitbauen wollt!
In der ersten Woche werden wir angeleitet von dem erfahrenen Lastenrad-Recycling Bauer Detlef Schmitz aus München (werkbox 3 http://www.werkbox3.de/), danach ist alles DIY-professionell.
7.-10. Mai - alte Rahmen zuschneiden, flexen, sägen
11.-13. Mai - Intensiv-Wochenende - schweißen, Holzkiste bauen
14.-17. Mai - schleifen, beizen, lackieren, Nähmaschine testen
17.-20. Mai Fahrradteile montieren, TESTFAHRT
Wir werden so von 10-18 Uhr arbeiten und zusammen Mittag essen. Wir freuen uns über Leute, die nur einen Vormittag oder auch ein ganzes Wochenende mitbauen - einfach, wie es bei euch passt. Tragt euch auch gerne ein wenn ihr für uns einen Tag kochen würdet.
Bitte sagt uns Bescheid, wann ihr dabei seid oder tragt euch direkt selbst in den Onlineschichtplan ein:
https://schichtplan.immerda.ch/plans/show/bdfdf36cc593eea7ab6524afdeece0e354ed815a
Einsatzort: Gemeinde
Zeitaufwand: Ein Vormittag oder ganzes Wochenende – wie du willst.
Laufzeit: 25.04.18 bis 31.12.18
Name der Organisation: Kabutze e.V.
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Impressum
Kabutze Team
Friedrich-Loeffler-Str. 44a
17489 Greifswald
Telefon: 0163 75 36 988
E-Mail: info@kabutze-greifswald.de