
Der Verein unterstützt die Integration Geflohener aus verschiedenen Herkunftsländern in die Stadt Waren. Kern der Vereinsarbeit ist der Betrieb einer Begegnungsstätte. Sie ist das Zentrum für Hilfsangebote und Hilfestellungen, für das Zusammentreffen verschiedener Kulturen mit Bürgern der Stadt, ein Ort für die Organisation und Verwirklichung gemeinsamer kultureller Veranstaltungen. Hier wird die Arbeit des Vereins koordiniert und Kontakt zu anderen ehrenamtlichen Helfern, zu den hauptamtlichen Behörden und Organisationen des Landkreises und der Stadt hergestellt und gehalten.
Geflohenen wird geholfen durch Beratung für ihr tägliches Leben, wie Begleitung zu Behörden und medizinischen Einrichtungen, durch Hilfe bei der Wohnungsbeschaffung und -einrichtung. Es werden zusätzlich zu den Integrationskursen Sprachkurse für Anfänger, speziell auch für Frauen durchgeführt. Einzelne Geflohene erhalten individuelle Hilfe für den Erwerb der deutschen Sprache, um sich auf eine Ausbildung oder auf Berufe mit höhere Qualifikationen vorzubereiten. Wöchentlich findet ein Konversationskurs zur Anwendung von Deutsch im Alltag statt. Ein wöchentlicher Abend zur Begegnung zwischen deutschen und syrischen Frauen trägt zur Steigerung des Selbstbewusstseins der zu uns gekommenen Frauen bei, dient dem Kulturaustausch und praktischer Hilfe. Sehr wichtig ist das wöchentliche Treffen in der Begegnungsstätte als Café International mit Gesprächen, Spielen, Essen und Trinken. Höhepunkte sind gemeinsame Feste, bei denen zahlreiche Bürger der Stadt mit den Geflohenen zum Feiern und Kennenlernen zusammenkommen. Ein Vereinsstammtisch hilft bei der Organisation und Koordinierung der täglichen Aufgaben, die ausschließlich von Ehrenamtlichen übernommen werden.
Impressum
Stephan Fischer
Alter Mark 14
Waren
Telefon: +49 175 3220627
E-Mail: buero@mueritz-hilft.de
Vereinsvorsitzender: Stephan Fischer