
Krebs und alles, was damit zusammenhängt, hat viel mit Angst, mit Verlust von Leben können in einer bestimmten Qualität, mit begrenzter Zukunft, mit Angst vor Schmerzen und Leiden, mit Abschied, palliativ, Hospiz, Kosten, die Krankheit als zunehmendes Zentrum des Lebens zu tun. Aber es hat auch mit dem Leben noch einmal eine neue Bedeutung geben zu tun, mit Konzentration auf Wichtiges, mit Kampf gegen die Krankheit, mit sich arrangieren, mit Hoffnungen, mit Glauben an Heilung oder Linderung.
Unser Verein will Unterstützung anbieten für diejenigen, die von einer Diagnose überrascht wurden und sich neu orientieren müssen, will Informationen über soziale, medizinische und komplementärmedizinische Aspekte bereitstellen, will Hilfe im Einzelfall bieten und Lebensmut und -freude stärken. Das machen wir u.a. über gezielte Veranstaltungen wie z.B. Fachvorträge und -diskussionen und auch über Kultur. Ein besonderer Aspekt unseres Vereins ist die Möglichkeit, eben im kulturellen Bereich aktiv zu sein und diesen Aspekt als Möglichkeit zu begreifen, das kompliziert gewordene Leben besser zu bewältigen und dem Schweren, Furchtbaren, scheinbar oft Ausweglosen etwas entgegenzusetzen: das Leben ist auch dann noch lebens- und liebenswürdig, manchmal lustig, man kann mutig sein, man kann auch mal verzweifelt sein. Das Leben ist dennoch ein großes Geschenk.
Der Verein „Gemeinsam mehr Mut e. V. - Wege bei Krebs“ wurde 2010 auf Initiative von Frau Dr. Susanne Markmann gegründet und zählt zu diesem Zeitpunkt 93 Mitglieder.
Vorstand:
Jacqueline Boulanger * Vorsitzende
Susanne Markmann * Stellvertretende Vorsitzende
Christiane Golz * Schriftführerin
Kerstin Krause * Kassenwartin
Wolfgang Schmiedt * Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Impressum
Gemeinsam mehr Mut e. V. - Wege bei Krebs
Dalwitzhof 2h
18059 Rostock
Telefon: 0151-27150892
E-Mail: gemeinsam-mehr-mut@web.de