
Im Jahr 2000 fasste die Gemeinde Warnkenhagen den Beschluss, ein historisches Gebäude in Gottin, erbaut im neugotischen Stil etwa 1850, für seine spätere Bestimmung als Bürgerhaus zu rekonstruieren.
Ein Konzept für die Arbeit in diesem Haus, für den vom Verfall bedrohten großen Saal und für die Gestaltung des ca. 3500 m² großen, verwahrlosten Grundstückes fehlte. Diesen Problemen nahmen sich engagierte Einwohner der Gemeinde an. Mit der Gründung des Fördervereins Bürgerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e. V. am 8. August 2001 wurde der Neuanfang in der wechselvollen Geschichte des Hauses besiegelt.
Mindestens 2500 Stunden Zeitspenden pro Jahr, über 100 000 € eingeworbene Fördermittel in 25 unterschiedlichen Projekten sowie viele Sach- und Geldspenden waren notwendig, um aus alten Gemäuern ansehbare und gut ausgestattete Häuser zu gestalten, einen Sportplatz, einen Sommerblumen- und Kräuter- sowie einen kleinen Obstgarten anzulegen, einen Lehmbackofen mit Grillplatz zu bauen. So entstand in den folgenden Jahren ein Zentrum für Jung und Alt, zum Reden, zum Lernen, um Sport zu treiben, um Kultur zu erleben und mitzugestalten, zum Feiern und Tanzen.
Die Anzahl der Veranstaltungen steigt von Jahr zu Jahr. Waren es 2005 etwa 80, stieg die Zahl 2014 auf nahezu 200 an. Die Güstrower Tafel wird einmal wöchentlich ausgegeben.
Der Verein hat gegenwärtig 89 Mitglieder aus den Gemeinde, der Region und 4 anderen Bundesländern. Er ist kein Eliteclub sondern eine Gemeinschaft von Menschen ganz unterschiedlicher Profession, Vorlieben und Stärken, die das Gleiche wollen bzw. wünschen.
Bereits 2007 stellten wir uns die Frage, wie können wir die Gegebenheiten unserer Häuser noch besser nutzen, was ist oder kann künftig ein Alleinstellungsmerkmal sein? Gottin liegt in dem Areal, das wir heute als Thünenregion bezeichnen. Anlässlich des 225. Geburtstages Thünens im Jahr 2008 hat es der Förderverein gewagt, ein internationales musikalisches Sommerfestival mit einem internationalen Meisterkurs für Flöte und Piccolo zu initiieren. Inzwischen ist dieses jährlich stattfindende, kleine aber feine Festival mit 6 Abendkonzerten, einem Kinderkonzert und einer Ausstellungseröffnung zu einem kulturellen Höhepunkt in der Thünenregion und weit darüber hinaus geworden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.buergerhaus-gottin.de. Wir laden Sie ein, bei uns mitzumachen.
Impressum
Dr. Heidrun Niemann
OT Tenze 15
17168 Warnkenhagen
Telefon: 039976-50437
E-Mail: hei_niem@freenet.de