
Die Künstlerin Hedwig Symanzik studierte an der Fachschule für angewandte Kunst in Heiligendamm. Sie lebte im Hinterhaus der Baumstraße 3 in Bad Doberan. Dort arbeitete sie freiberuflich in völliger Abgeschiedenheit auf den Gebieten Bildhauerei, Holzschnitt und Keramik. Sie beschäftigte sich sehr intensiv mit der Gestaltung von Tierplastiken in Ton, farbig glasiert.
Ihr ehemaliger Lebensmittelpunkt spielt seit 1799 eine Rolle als Büdnerei mit unterschiedlichsten Voreigentümern.
Diese Begebenheiten veranlassen uns, diesen Ort der Tradition mit der Moderne zu verknüpfen und für Sie erlebbar zu machen.
Wir möchten Ihnen das künstlerisches Lebenswerk von Hedwig Symanzik dauerhaft präsentieren. Das zukünftige Ensemble aus Museum, Galerie, Atelierbereich und Sommerküche liegt im Zentrum von Bad Doberan. Fußläufig erreichen Sie weitere Attraktionen innerhalb weniger Minuten. Die umgenutzte Büdnerei wird sich so bestens in das bestehende Angebot von Kunst, Kultur und Geschichte eingliedern.
Gesuche
Projektpartner
Ein Zwischenziel ist die Sanierung des Werkstattanbaues. Dieser Ort wird eine Interimsausstellung mit Kunst von Hedwig Symanzik und Schautafeln der geplanten Sanierung bzw. Umnutzung.
Unser Förderverein arbeitet komplett ehrenamtlich und deckt die Ressourcen PR, Organisation und Planung weitestgehend ab.
Um unser Vorhaben für Einheimische und Touristen umsetzen zu können, benötigen wir finanzielle Unterstützung.
Nehmen Sie gern Kontakt mit Frau Hey auf, um Einzelheiten zu besprechen.
Impressum
Förderverein Büdnerei 202 • Museum Hedwig Symanzik e.V.
Baumstr. 3
18209 Bad Doberan
Telefon: 0 382 03 - 73 77 23
E-Mail: post@buednerei-202.de
Vereinsvorsitzender: Nicole Hey