
Die Gesellschaft wandelt sich. Es gibt immer mehr ältere Menschen, die ihre späten Tage ohne wirklichen Kontakt zur Jugend verbringen. Jugendliche hingegen preschen vor und blicken auf eine globalisierte Welt voller Möglichkeiten. Im Alter wird es abgeschiedener, im jungen Leben hingegen immer vernetzter.
Für einen Dialog der Generationen macht sich der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. gemeinsam mit der Initiative „Schmidt trifft Schmidtchen“ stark. Das Projekt verknüpft interessierte Seniorinnen und Senioren mit Schülerinnen und Schülern zu einer Telefonpartnerschaft. So kann – ohne visuelle Ablenkung und ganz konzentriert auf Stimme und Stimmung – Raum entstehen für echte Gespräche mit Tiefgang.
Das Dialogprojekt erstreckt sich über zwei Monate mit wöchentlichen Telefonaten und entfaltet schon nach kurzer Zeit einen besonderen Zauber. Was entsteht, ist mehr Verständnis, mehr gesellschaftliche Weitsicht, mehr Rücksicht und manchmal auch eine Freundschaft.
Wir wollen in den Wintermonaten den Dialog der Generationen beginnen und suchen Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer, die sich für ein generationsverbindendes Gespräch am Telefon interessieren. Begleitet werden die Gespräche von erfahrenen Coaches. Es geht um Einfühlungsvermögen, Empathie, Toleranz, Rücksicht und darum, auf die innere Stimme zu hören.
Wenn Sie teilnehmen möchten und bereit sind, sich in der Zeit zwischen Mitte November und Mitte Januar auf ein Gespräch mit einem Jugendlichen einzulassen, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden. Gerne stelle ich Ihnen dieses Projekt persönlich vor.
Mitmachangebote
Telefonpatenschaft zwischen Alt und Jung

Worum geht es?
Ansprechpartner
Voraussetzungen
Impressum
Iris Reckling
Adebarstrasse, 42
Raben Steinfeld
Telefon: 01732329484
E-Mail: iris.reckling@googlemail.com
Mehr erfahren