Navigation und Service der Ehrenamtsstiftung MV

Springe direkt zu:

Deutsches Youth for Understanding Komitee

Mitmachangebote

Toleranzworkshops an Schulen durchführen

Worum geht es?

Die Freiwilligen führen Toleranzworkshops mit Jugendgruppen in Schulen oder anderen Einrichtungen durch.
Das Projekt heißt „Colored Glasses“ und wird von der EU gefördert. Diese Workshops werden im
Team von ca. 2-3 Personen durchgeführt. Themen bei den Workshops sind beispielsweise Identität, Vorurteil,
Stereotypisierung und Diskriminierung. Weitere Themen können Menschenrecht, Flucht, etc. sein.
Dafür werden die Freiwilligen auf Seminaren und Webinaren geschult, um den Gruppen den bestmöglichen
Workshop zu ermöglichen. Als Teamer wirst du in den Verteiler der Workshop-Anfragen aufgenommen und
kannst selber entscheiden, wann du einen Workshop geben möchtest.

Wem wird geholfen?

Unsere Vision ist die Schaffung einer vielfaltsbewussten und diskriminierungssensiblen Welt.

Colored Glasses ist ein ehrenamtlich getragenes, alltagsrelevantes und interaktives Bildungsangebot für und von jungen Menschen, das auf Basis solidarischer Prinzipien für ein reflektiertes, vielfaltsbewusstes und diskriminierungssensibles Zusammenleben in einer globalisierten Welt einsteht.

Mit Colored Glasses möchten wir die bewusste und aktive Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Wertvorstellungen unserer Gesellschaft fördern und somit einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Das bedeutet für uns:

  •     die Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden, Stereotypen und Vorurteilen fördern,
  •     interkulturelles Verständnis aufbauen und
  •     für Akzeptanz und Toleranz sensibilisieren.

Schließlich kann unser Engagement andere Jugendliche inspirieren, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Wir zeigen, dass man mit einem Plan, etwas Unterstützung und viel Motivation eine Menge bewegen kann.


Einsatzort: Region
Zeitaufwand: Unregelmäßig, ein Schultag
Laufzeit: 25.09.18 bis 31.12.19
Name der Organisation: Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V. (YFU)

Ansprechpartner

Jerker Dacke

Telefon: 040 227002-0
E-Mail: jerker.dacke@yfu.de

Voraussetzungen

Besondere Kenntnisse sind nicht notwendig. Es ist aber von Vorteil, Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen zu haben und auch Erfahrung bei der Durchführung von Workshops ist sinnvoll. Durch die intensive Vorbereitung auf Seiten von YFU ist dies aber nicht notwendig. Wir freuen uns über Ehrenamtliche, die über 18 Jahre alt sind und aktiv etwas gegen Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung tun möchten.

Hinweise

Für diese Seite ist der Verein / das Unternehmen / die Institution selbst verantwortlich.

Impressum

Sara Klingebiel

Oberaltenallee 6
22081 Hamburg
Telefon: 040 227002 44
E-Mail: klingebiel@yfu.de

Zum Seitenanfang