
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (Die Seenotretter) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst auf der Nord-und Ostsee. Jährlich werden von den 54 Stationen ca. 2.000 Einsätze gefahren.
Die Arbeit der Seenotretter wird komplett spendenfinanziert, ohne staatliche Gelder in Anspruch zu nehmen.
Die Seenotretter brauchen Hilfe – nicht auf See, sondern an Land: Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter, die mithelfen, die erfolgreiche Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) bei Ausstellungen, Hafenfesten und Messen, Aktionen und Vorträgen bekannt zu machen.
Auf See bilden die freiwilligen Seenotretter das Rückgrat der DGzRS. Dies gilt auch fürs Festland: Ohne die Hilfe der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre die erfolgreiche Tätigkeit der DGzRS nicht denkbar.
Auch bei den „Ehrenamtlichen an Land“ zählt die Freiwilligkeit der Mitarbeit. Die zukünftigen Helfer werden umfangreich geschult und in ihre verantwortungsvolle Aufgabe eingearbeitet. In verschiedenen Fortbildungsseminaren werden ihnen unter anderem die Grundlagen über die Seenotretter vermittelt. Ganz nach individueller Neigung und Interessenlage setzt der ehrenamtliche Mitarbeiter an Land seine Schwerpunkte. So kann er seinen ganz persönlichen Beitrag zum erfolgreichen Fortbestand der rein spendenfinanzierten DGzRS leisten.
Sicherlich gibt es dazu viele Fragen, die wir gern am Telefon beantworten. Einfach im Informationszentrum in Warnemünde unter 038151409 anrufen. Meine Kollegin Thekla Riemer und ich sind selbstverständlich auch per E-Mail unter infozentrum-mv@seenotretter.de zu erreichen“.
Impressum
Jörg Westphal
Am Leuchtturm 1
18119 Rostock/ Warnemünde
Telefon: 0381-51409
E-Mail: westphal@seenotretter.de