Die Vorpommern lieben ihre Region.
Wir schließen uns an. Mit Hilfe der Bürgerstiftung Vorpommern können sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv am Gemeinwesen in der Region beteiligen.
Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ sollen bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Vorhaben, die den Menschen vor Ort in besonderer Weise am Herzen liegen, gefördert werden.
Die Bürgerstiftung Vorpommern ist eine Stiftung, die am 26. August 2011 auf Initiative des Pommerschen Diakonievereins e.V. und der Volksbank Raiffeisenbank eG als unabhängige und gemeinnützige Stiftung gegründet wurde.
Zweck der Stiftung ist es, die Region Vorpommern zu stärken und die gemeinsame bürgerschaftliche Verantwortung sowie das ehrenamtliche Engagement in der Region zu fördern. Dies geschieht insbesondere durch die Beschaffung von Mitteln zur Förderung von
• Jugend- und Altenhilfe
• Bildung und Erziehung
• Demokratie im Sinne des demokratischen Staatswesens
• Kunst und Kultur
• Umwelt- und Naturschutz
• öffentlichem Gesundheits- und Sozialwesen
• Sport
Mit Ideen, Zeit und Geld - engagieren auch Sie sich für unsere Region, bei der Bürgerstiftung Vorpommern! www.buergerstiftung-vorpommern.de
Downloads
Mitmachangebote
Freiwilligentag
Worum geht es?
Jetzt informieren und mitmachen: Ehrenamtliche Initiativen kennenlernen und unterstützen oder selbst ein Projekt starten!
Die Bürgerstiftung Vorpommern organisiert gemeinsam mit der Gleichstellungs- und Familienbeauftragten der Stadt Greifswald einen Freiwilligentag. Dieser wird im Rahmen der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 24. September 2016 stattfinden. Der dezentral durchgeführte Aktionstag soll freiwilliges Engagement sichtbar machen, würdigen und natürlich bewerben. In die Vorbereitungen sind auch Einrichtungen und Initiativen aus mehreren Stadtteilen eingebunden.
Die Bürgerstiftung Vorpommern lobt zudem drei Ehrenpreise aus, die im Rahmen des Freiwilligentags vergeben werden. Prämiert werden Projekte oder auch Einzelpersonen, die sich mit viel Engagement für ihr Quartier oder für die Menschen in Greifswald einsetzen – und damit die Stadt aufblühen lassen. Im Sinne des Stiftungszwecks liegen der Bürgerstiftung Vorpommern besonders die Projekte am Herzen, welche die gemeinsame bürgerschaftliche Verantwortung sowie das ehrenamtliche Engagement stärken und fördern. Bereits im Laufe des Tages wird außerdem das schönste Mitmach-Angebot des Freiwilligentages mit einem vierten Preis prämiert. Ob Verschönerungen im Quartier oder soziales Engagement – die Bürgerstiftung Vorpommern wünscht sich ein erblühendes Miteinander und würdigt die schönste Idee!
Wem wird geholfen?
Aktionen zum Mitmachen oder Mithelfen:
- Stadtpark Greifswald, Pappelallee; Schwebedeckelkombinat Tschaika e. V.: Eröffnung der Disc Golf-Anlage; ganztägig ab 9 Uhr: Mitspielen und Mithelfen! Gesucht werden Menschen, die nach einer kurzen Einweisung in den Sport anderen Interessierten das Prinzip von Disc Golf erklären; 10.30 Uhr: offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister und Freiwilligentag-Schirmherr Dr. Stefan Fassbinder
- Marktplatz: Prüfen, Rufen, Drücken (11 bis 13 Uhr: Laienreanimation, Hüpfburg, Schlemmermeile u. v. m.; 12 Uhr: Stadtwette - 500 „Laiendrücker“ gleichzeitig)
- Makarenkostraße 12: Blumenmeer für Schönwalde II (10 bis 12 Uhr: Mitmach-Angebot für jede/n - Blumenzwiebeln stecken auf den Grünflächen in der Makarenkostraße)
- Quartiersbüro der Caritas, Makarenkostraße 12: „Lebendige Bibliothek“ (14 bis 17 Uhr: Generationen im Dialog über Flucht in Geschichte und Gegenwart)
- Nachbarschaftshilfe WGG e. V., Makarenkostraße 18: Tag der offenen Tür (ab 14 Uhr: „Das Lieblingsfamiliengericht“, Helferinnen und Helfer zum Kochen willkommen; Basteln für Kinder-Halloweenmasken; Schnupperkurs Stricken; „Wildkräuter und Teesorten aus pharmazeutischer und botanischer Sicht“; 14.30 & 15.30 Uhr: Musik und Gesang)*
- Begegnungszentrum Mole, Gustebiner Wende 4a/b: Spielangebot für Kinder (ab 14 Uhr)
- Boddenhus, Karl-Liebknecht-Ring 1: Schnupperkurs PC- und Tablet-Hilfe (14 bis 16 Uhr)
- Jugendzentrum Klex, Lange Straße 14 /14a: Fahrradwerkstatt, Siebdruck-Workshop u. v. m.
- Jugendfreizeit- und Begegnungszentrum Takt, Joliot-Curie-Str. 2: kleines Café und musikalische Umrahmung durch Juri Freidenberg und die TAKT-Band; Kinderangebot von Seniorpartner in School - Landesverband Mecklenburg Vorpommern e. V.
Weitere Mitmach-Aktionen können unter info@buergerstiftung-vorpommern.de angemeldet werden. Die Bürgerstiftung Vorpommern sowie die Universitäts- und Hansestadt Greifswald sind nicht die Veranstalter der einzelnen Aktionen. Für die Anzeige einer Veranstaltung im öffentlichen Raum und alles, was damit zusammenhängt (bspw. Versicherungsschutz, Sicherheitskonzept), tragen die Veranstalter individuell die Verantwortung.
*Angebote des Nachbarschaftshilfevereins
1. Die Fünf „G“ – das Lieblingsfamiliengericht Beginn: 14:00 Uhr
(Gehackt, geschnitten, gemischt, gewürzt, gekocht) Herr Jäger stellt ein Gericht aus Ceylon vor, das man zu jeder Tageszeit essen kann. Helfer willkommen!
2. Das Halloweengesicht Beginn: 14:00 Uhr
Frau Jäger bastelt mit Kindern Masken.
3. Zwei links, zwei rechts und sehr viel mehr Beginn: 14:00 Uhr
Strickfeen und -trolle können meisterliche Werke sowie deren Künstlerinnen kennenlernen und sich ausprobieren.
4. Wildkräuter und Tee Beginn: 14.00 Uhr
Frau Pritzke (Praktikantin des NABU Greifswald) stellt uns Wildkräuter und Teesorten vor und erklärt ihre Bedeutung aus pharmazeutischer und botanischer Sicht. Es werden Kostproben gereicht!
5. Wiederhören macht Freude Beginn: 14:30 Uhr
Christina Rafalski singt bekannte und stimmungsvolle Lieder, die auch zum Tanzen einladen.
6. Juri Freidenberg Beginn: 15.30 Uhr
ein Russlanddeutscher aus Kasachstan, kommt in den Nachbarschaftshilfeverein und präsentiert sein musikalisches Können.
Einsatzort: Gemeinde
Laufzeit: 24.09.16 bis 24.09.16
Ansprechpartner
Impressum
Bürgerstiftung Vorpommern
Steinbeckerstraße 26
17489 Greifswald
Telefon: 03834547147
E-Mail: gueldemann@buergerstiftung-vorpommern.de