
Die Deutsche Rheuma-Liga e.V. ist die größte Patientenselbsthilfeorganisation im Gesundheits- und Sozialbereich, ist in allen Bundesländern aktiv, organisiert sich in Arbeitsgemeinschaften, so auch in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und den anliegenden Umlandgemeinden mit derzeit über 550 Mitgliedern. Die AG Rostock wirkt einwohnernah ehrenamtlich mit acht Selbsthilfegruppen in den Stadtteilen und unterbreitet für ihre Mitglieder aber auch allen Betroffenen und Interessierten Angebote der sozialen Beratung, der Bewegung und der Begegnung. So trägt sie mit dazu bei, dass die von Rheuma Betroffenen ihren Alltag besser bewältigen können und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in allen Bereichen verbessert möglich ist.
Mitmachangebote
ehrenamtlicher Koordinator für Bewegungsangebot (Sportgruppe)

Worum geht es?
Wem wird geholfen?
Einsatzort:
Zeitaufwand: 2 Std./Woche
Laufzeit: 01.01.70 bis 01.01.70
Name der Organisation: AG Rostock der Deutschen Rheuma-Liga MV e.V.
Ansprechpartner
Stadtgebiet Rostock
18055 Rostock
Telefon: 0151 51817787
E-Mail: ag.rostock@rheumaligamv.de
Voraussetzungen
ehrenamtlicher Koordinator einer Selbsthilfegruppe

Worum geht es?
Wem wird geholfen?
Einsatzort:
Zeitaufwand: 2 Std./Woche im Durchschnitt
Laufzeit: 01.01.21 bis 01.01.30
Ansprechpartner
Rostock-Reutershagen
18069 Rostock
Telefon: 0151 51817787
E-Mail: ag.rostock@rheumaligamv.de
Voraussetzungen
Impressum
Arbeitsgemeinschaft Rostock der Deutschen Rheuma-Liga Mecklenburg-Vorpommern e.V., Kontakt- und Servicebüro Rostock
Lange Str. 2
Rostock
Telefon: 0381 1282834
E-Mail: ag.rostock@rheumaligamv.de
Vereinsvorsitzender: Dietmar Burtzlaff
Mehr erfahren