Hybrid ist das neue Zauberwort: Menschen nehmen sowohl online als auch vor Ort an Veranstaltungen teil. Gesprächsgäste werden virtuell hinzu geschaltet, mehr Menschen können so viel leichter an Kommunalpolitik teilhaben und mitwirken. Aber ist das so einfach wie gedacht? Und ist hybrid immer die beste Lösung?
In diesem Online-Seminar reflektieren die Teilnehmer_innen wichtige Grundfragen:
– Welche unterschiedlichen Formate hybrider Veranstaltungen gibt es?
– Was sind Vor- und Nachteile hybrider Formate?
– Auf welchen Aufwand (Personal, Räume, Technik) muss ich mich einstellen?
Bitte nutzen Sie für die Teilnahme einen PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon. Die Teilnahme mit Tablet oder Smartphone ist zwar möglich, aber bedeutet für Sie und die anderen Teilnehmenden ein stark eingeschränktes Erlebnis dieses interaktiven Seminars.
Anmelden könnt ihr euch direkt hier.
Diese Veranstaltung wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. geleitet. Bei weiteren Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an die Friedrich-Ebert-Stiftung e.V..
Hybrid-Veranstaltungen in der Kommunalpolitik: Wie können Online- und Präsenzteilnahme sinnvoll miteinander verbunden werden?
Datum22.03.2022
Zeit
-
Ort
online
Kosten
kostenfrei
KurzbeschreibungHybrid ist das neue Zauberwort: Menschen nehmen sowohl online als auch vor Ort an Veranstaltungen teil. Gesprächsgäste werden virtuell hinzu geschaltet, mehr Menschen können so viel leichter an Kommunalpolitik teilhaben und mitwirken.
https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/online_seminar_hybrid_veranstaltungen_in_der_kommunalpolitik/