Glanzlichter des Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Menschen engagieren sich auf unterschiedliche Weise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie schaffen Räume für Austausch, fördern das Demokratieverständnis junger Menschen und unterstützen sie dabei, ihre politische Stimme zu finden. Sie stellen sich den Herausforderungen ihrer (strukturschwachen) Region, setzen sich für ein friedliches und vorurteilsfreies Miteinander ein, veranstalten Feste und packen an, wo Hilfe gebraucht wird. Gerade im Osten von Deutschland ist das Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt kreativ und vielseitig – und oft noch unbemerkt. Wir wollen das ändern und gehen mit euch auf Entdeckungstour!
Vom 21. April bis 11. Mai laden wir euch auf eine Reise durch die ostdeutsche Engagement-Landschaft ein. Gemeinsam mit euch besuchen wir Organisationen, die sich mutig und ideenreich engagieren. Von Anklam bis Döbeln sprechen wir mit Praktiker:innen, welche Lösungen sie für gesellschaftliche Herausforderungen gefunden haben. Wir schauen gemeinsam, welche Wirkung ihr Engagement bisher entfaltet hat und welche Aktivitäten großes Potenzial zum Nachahmen für andere haben.
Macht kommt von Machen
Rassismus, Klimakrise und Politikverdrossenheit: Die Welt braucht neue radikale Ideen und Maßnahmen, wenn sie ihre Herausforderungen und Probleme lösen will. Vor allem braucht sie mehr Mut und eine neue Begeisterung für demokratische Werte sowie für bürgerliches und politisches Engagement. In ihren Workshops vermitteln die Radikalen Töchter Ansätze der Aktionskunst und des künstlerischen Aktivismus, ausgerichtet auf die Grundwerte des demokratischen Zusammenlebens und die Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihrer Arbeit befähigen sie (nicht nur) junge Erwachsene, mit den Mitteln der Aktionskunst ihre Anliegen und Ziele zu formulieren und Wege zu entwickeln, diese zu erreichen. Für eine kritische Masse, die wieder leidenschaftlich brennt: Für Demokratie. Für Freiheit, Gleichheit, Brüder- und Schwesterlichkeit.
In diesem Webinar werden die Radikale Töchter einen kleinen Einblick in ihre Herangehensweisen und Erfahrungen der letzten Jahre geben: Wie nutzen wir das Potenzial der Aktionskunst dazu, die Teilnehmenden zu inspirieren, sich aktiv für Demokratie einzusetzen? Was genau sind unsere Methoden der Aktionskunst? Und welche Erfahrungen konnten wir in den letzten Jahren sammeln?
Anmelden könnt ihr euch direkt hier.
Diese Veranstaltung wird von openTransfer. geleitet. Bei weiteren Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an openTransfer..
Macht kommt von Machen
Datum03.05.2022
Zeit
-
Ort
online
Referent
Josephin Haardt | Radikalen Töchtern
Kosten
kostenfrei
Weitere Informationen
aus Sachsen und Brandenburg
KurzbeschreibungMenschen engagieren sich auf unterschiedliche Weise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Webinar-Reihe Eine Reise durch das engagierte Ostdeutschland besucht fünf Projekte, die sich für den Zusammenhalt stark machen und kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden haben.
https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/macht_kommt_von_machen/