Glanzlichter des Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Menschen engagieren sich auf unterschiedliche Weise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie schaffen Räume für Austausch, fördern das Demokratieverständnis junger Menschen und unterstützen sie dabei, ihre politische Stimme zu finden. Sie stellen sich den Herausforderungen ihrer (strukturschwachen) Region, setzen sich für ein friedliches und vorurteilsfreies Miteinander ein, veranstalten Feste und packen an, wo Hilfe gebraucht wird. Gerade im Osten von Deutschland ist das Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt kreativ und vielseitig – und oft noch unbemerkt. Wir wollen das ändern und gehen mit euch auf Entdeckungstour!
Vom 21. April bis 11. Mai laden wir euch auf eine Reise durch die ostdeutsche Engagement-Landschaft ein. Gemeinsam mit euch besuchen wir Organisationen, die sich mutig und ideenreich engagieren. Von Anklam bis Döbeln sprechen wir mit Praktiker:innen, welche Lösungen sie für gesellschaftliche Herausforderungen gefunden haben. Wir schauen gemeinsam, welche Wirkung ihr Engagement bisher entfaltet hat und welche Aktivitäten großes Potenzial zum Nachahmen für andere haben.
Ein Soziokulturelles Zentrum im ländlichen Raum Sachsens – Höhen und Tiefen bei der Umsetzung von Demokratieprojekten
Die Arbeit des Treibhaus e. V. zielt auf ein friedliches und gewaltfreies Miteinander, die Vermittlung humaner, sozialer und demokratischer Denk- und Verhaltensweisen, die Förderung von Eigenverantwortlichkeit und die Stärkung eines couragierten und emanzipatorischen Handelns ab. Ziel der Arbeit ist es, gemeinsam mit allen Mitwirkenden Vorstellungen einer gerechteren Welt zu entwickeln und durch das eigene Zutun deren praktische Verwirklichung zu erproben.
Aktuell zielt auch die Arbeit des neuen Gemeinwesenprojektes „WerkStadt“ auf diese Themenfelder und setzt sich für umfassendere Teilhabe Möglichkeiten in Mittelsachsen ein. Unsere Arbeit hat bedingt durch den ländlichen Raum andere Voraussetzungen um politische- und organisatorischen Sachverhalte zu lösen, dies möchten wir in unserem Webseminar erläutern.
Das Webinar wird nicht im urbanen Berlin ausgestrahlt (😉), sondern findet direkt im „platten ländlichen Raum“ Döbeln statt. Das erste hybride Webinar von openTransfer.
Anmelden könnt ihr euch direkt hier.
Diese Veranstaltung wird von openTransfer. geleitet. Bei weiteren Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an openTransfer..
Ein Soziokulturelles Zentrum im ländlichen Raum Sachsens – Höhen und Tiefen bei der Umsetzung von Demokratieprojekten
Datum11.05.2022
Zeit
-
Ort
hybrid
Referent
Isabell Wiehmert, Henry Engelmann, Leon Grünig | Treibhaus e.V. und Hartmut Fuchs | Willkommen in Döbeln
Kosten
kostenfrei
Weitere Informationen
aus Döbeln, Sachsen
KurzbeschreibungMenschen engagieren sich auf unterschiedliche Weise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Webinar-Reihe Eine Reise durch das engagierte Ostdeutschland besucht fünf Projekte, die sich für den Zusammenhalt stark machen und kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden haben.
https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/hoehen_und_tiefen_bei_der_umsetzung_von_demokratieprojekten/