Die Bundesregierung beauftragt regelmäßig eine Sachverständigenkommission, einen Bericht zum Stand der Gleichstellung zu verfassen. Diese Berichte sollen „Leitbild und Impulsgeber“ für eine fortschrittliche Gleichstel-lungspolitik sein – so das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend. Der aktuelle Bericht aus dem Jahr 2021 befasst sich mit der Frage, wie die digitale Wirtschaft gestaltet werden kann, damit Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben. Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir den Bericht vorstellen und mit Ihnen besprechen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Programm:
- Begrüßung durch Severin Schmidt, Leiter des Landesbüros Hessen der FES
- Vorstellung des Berichts durch Prof. Dr. Katja Nebe, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Recht der Sozialen Sicherheit der Universität Halle - Mitglied der Sachverständigenkommission des Dritten Gleichstellungsberichts
- Kommentar aus landespolitischer Sicht durch Nadine Gersberg, Mitglied des Hessischen Landtages und frauenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
- Gespräch mit den Teilnehmenden
Anmelden könnt ihr euch direkt hier.
Diese Veranstaltung wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. geleitet. Bei weiteren Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an die Friedrich-Ebert-Stiftung e.V..
Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten – Diskussion des Dritten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung
Datum24.03.2022
Zeit
-
Ort
online
Kosten
kostenfrei
KurzbeschreibungDer aktuelle Bericht zum Stand der Gleichstellung aus dem Jahr 2021 befasst sich mit der Frage, wie die digitale Wirtschaft gestaltet werden kann, damit Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben. Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir den Bericht vorstellen und mit Ihnen besprechen.
https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/digitalisierung_geschlechtergerecht_gestalten/