Mittlerweile haben wir alle wohl schon öfter an digitalen Veranstaltungen teilgenommen, aber selbst ein digitales Format anzubieten und öffentlich umzusetzen, braucht eine ganz andere Vorbereitung als eine Veranstltung vor Ort. In diesem Einführungs-Workshop wollen wir uns verschiedene Videokonferenz-Tools anschauen und am Beispiel von Zoom konkrete Möglichkeiten für die interaktive Gestaltung und Durchführung eines digitalen Formats kennenlernen. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Worauf muss ich achten, wenn ich Breakout-Räume einrichte? Wie kann ich das integrierte Umfragetool benutzen und was muss ich beachten, damit meine Veranstaltung für alle sicher und möglichst barrierearm umgesetzt werden kann?
An diesem Angebot können maximal 15 Personen teilnehmen. Wenn die maximale Teilnehmer:innen-Zahl erreicht wird, legen wir eine Warteliste an. Wir bitten Sie daher, sich verbindlich anzumelden. Sollten Sie den Termin doch nicht wahrnehmen können, stornieren Sie bitte Ihre Anmeldung oder geben uns per Mail Bescheid, damit wir den freien Platz anderweitig vergeben können.
Anmelden können Sie sich dirket hier.
Diese Veranstaltung wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa e.V.) geleitet. Bei weiteren Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an die bagfa e.V..
Digitale Veranstaltungen: Einführung
Datum10.02.2022
Zeit
-
Ort
online
Referent
Anne-Sophie Pahl | bagfa e.V.
Kosten
kostenfrei
Weitere Informationen
Teilnehmeranzahl: max. 15 Personen
KurzbeschreibungMittlerweile haben wir alle wohl schon öfter an digitalen Veranstaltungen teilgenommen, aber selbst ein digitales Format anzubieten und öffentlich umzusetzen, braucht eine ganz andere Vorbereitung als eine Veranstaltung vor Ort.
https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/digitale_veranstaltungen_einfuehrung/