Die Vorsitzenden sind nichts weniger als die Manager eines Vereins. Sie treffen die strategischen Entscheidungen, repräsentieren nach außen und sorgen dafür, dass die satzungsmäßigen Zwecke erfüllt werden. In diesem Teil unserer Vereinsschule gehen wir auf wichtige Anforderungen an dieses genauso spannende wie anspruchsvolle Amt ein: Was genau gehört zu den Aufgaben des Vereinsvorsitzenden? Welche Kenntnisse und Kompetenzen sollten die Personen mitbringen? Wo lauern Haftungsfallen und wo erhalten sie Unterstützung?
Referentin: Petra Oberbeck
Petra Oberbeck ist als Rechtsanwältin in Mannheim tätig und bereits seit vielen Jahren auf Vereinsrecht und das Recht gemeinnütziger Organisationen spezialisiert. In diesem Rahmen betreut sie regional und überregional Vereine und Verbände und hält regelmäßig Seminare zu vereinsrelevanten Themen.
Anmelden können Sie sich dirket hier.
Diese Veranstaltung wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) geleitet. Bei weiteren Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an die DSEE.
Anforderungen an den Vereinsvorsitz - Teil 2
Datum12.01.2022
Zeit
-
Ort
online
Referent
Petra Oberbeck
Kosten
kostenfrei
KurzbeschreibungDie Vorsitzenden sind nichts weniger als die Manager eines Vereins. Sie treffen die strategischen Entscheidungen, repräsentieren nach außen und sorgen dafür, dass die satzungsmäßigen Zwecke erfüllt werden.
https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/anforderungen_an_den_vereinsvorsitz/