Die Buchhaltung ist für viele Non-Profit-Organisationen ein leidiger Zusatz zur täglichen Arbeit. Zwar lästig, aber extrem wichtig: Nur wer die Finanzen seiner NPO im Blick hat, kann die Organisation steuern und auf Gemeinnützigkeitskurs halten.
Doch welche Pflichten treffen einen Verein, eine gGmbH oder eine Stiftung bei der Führung von Büchern für die Einnahmen und Ausgaben? Und was hat es mit der sogenannten doppelten Buchführung auf sich? Wie werden Mitgliedsbeiträge richtig verbucht? Auch bei der Rechnungslegung lauern einige Fallstricke, die es zu beachten gilt.
In diesem Webinar werden diese und weitere Themen rund um die Buchführung und Rechnungslegung erläutert.
Inhalte:
- Steuerrecht vs. Zivilrecht in der Buchhaltung
- EÜR oder doppelte Buchführung – die richtige Entscheidung treffen
- Die vier Sphären am Beispiel Mitgliedsbeiträge
- Umsatzsteuer für Nonprofit-Organisationen
Weitere Informationen findet ihr unter: Buchführung und Rechnungslegung in NPOs (hausdesstiftens.org)
Buchführung und Rechnungslegung in NPOs
Datum20.06.2024
Zeit
-
Ort
digital
Referent
Dr. Isabella Löw
Kosten
kostenfrei
Weitere Informationen
https://www.hausdesstiftens.org/wissen/buchfuehrung-und-rechnungslegung-in-npos/
KurzbeschreibungDie Buchhaltung ist für viele Non-Profit-Organisationen ein leidiger Zusatz zur täglichen Arbeit. Zwar lästig, aber extrem wichtig: Nur wer die Finanzen seiner NPO im Blick hat, kann die Organisation steuern und auf Gemeinnützigkeitskurs halten.
https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/Buchfuehrung-und-Rechnungslegung-in-NPOs/