Schon bei seiner Geburt am 23. Mai 1949 wusste unser Grundgesetz, worauf es ankommt. Schließlich mahnt es im ersten Artikel, „die Würde des Menschen ist unantastbar“. Gleich im dritten Artikel macht es dann klar, dass dieser Grundsatz für alle Menschen gilt – was die rechtliche Gleichberechtigung regelt und sich als Verteidigung von Vielfalt verstehen lässt.
Dass gesetzlicher Anspruch und gesellschaftliche Realität oft auseinandergehen, soll uns nicht davon abhalten, die normative Kraft des Grundgesetzes für unser demokratisches und diverses Gemeinwesen zu würdigen und sein Potenzial auszuloten. Folgende Fragen stehen hierbei im Raum:
- Was verstehen wir nach dem Grundgesetz unter Vielfalt und was nicht?
- Wie unterstützt das Grundgesetz eine vielfältige Gesellschaft?
- Wie hängen Demokratie und Vielfalt zusammen?
- Ist eine demokratische Gesellschaft gleichzeitig auch eine vielfältige Gesellschaft?
- Wie steht es um den Umgang mit Vielfalt in der Zivilgesellschaft?
Passend zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes diskutieren wir diese Fragen in unseren nächsten „55 Minuten“ mit der Vielfalts-, Diversitäts- und Demokratieexpertin Dr. D. Deniz Nergiz.
55 Minuten mit… Dr. D. Deniz Nergiz über Vielfalt in der Demokratie
Datum23.05.2024
Zeit
-
Ort
digital
Referent
Dr. D. Deniz Nergiz
Kosten
kostenfrei
Weitere Informationen
https://bagfa.de/aktuelle-veranstaltungen/55-minuten-devrimsel-deniz-nergiz/
KurzbeschreibungPassend zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes diskutieren wir Fragen zur Demokratie in unseren nächsten „55 Minuten“ mit der Vielfalts-, Diversitäts- und Demokratieexpertin Dr. D. Deniz Nergiz.
https://www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/55-Minuten-mit-Dr.-D.-Deniz-Nergiz-ueber-Vielfalt-in-der-Demokratie/