Navigation und Service der Ehrenamtsstiftung MV

Springe direkt zu:

Veranstaltungen

digital

Gemeinsam jonglieren statt allein kämpfen: Wege zu gesunder Verantwortung

In diesem Online-Seminar lernt ihr, wie Verantwortung im Ehrenamt klar definiert und auf mehrere Schultern verteilt werden kann. Ihr lernt, wie ihr die individuellen Ressourcen und Stärken eures Teams sichtbar macht und Vertrauen in neue – auch jüngere – Engagierte aufbaut.

digital

Antragsberatung: OE im Verein

Unser Förderprogramm Organisationsentwicklung im Verein - gibt euch die nötigen Mittel an die Hand, um die ein oder andere Herausforderung mit Hilfe einer/s externen Vereinsberater:in zu bearbeiten. Die Bewerbung ist vom 11.08.-22.09. möglich. Worauf ihr achten müsst, erfahrt ihr in der Antragssprechstunde.

digital

Freiwillige vor! Diversität in der Engagementförderung

Ehrenamtliches Engagement spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung gesellschaftlicher Vielfalt und Zusammenhalt. Die Inklusion und Wertschätzung verschiedener Perspektiven und Hintergründe ermöglicht soziale Teilhabe, kreative und innovative Lösungsansätze und eine faire Behandlung aller Teilnehmenden. Vieles davon wird unter dem Schlagwort Diversität diskutiert.

digital

Ins Gespräch kommen… zum Klimaschutz: Warum Klimaschutz ein Thema für Freiwilligenagen- turen ist

Klimaschutz und Klimafolgenanpassungen sind inzwischen in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Thema. Unabhängig von den (oft unzureichenden) Maßnahmen auf weltpolitischer oder nationaler Ebene, sind auch lokale Gruppen, Organisationen und Einrichtungen gefragt.

digital

Digitales Fundraising in 2026

Bereit für digitales Fundraising in 2026? Neue Technologien, veränderte Nutzer:innengewohnheiten und leistungsstarke Datenanalysen gestalten die Zukunft des digitalen Fundraisings und eröffnen gemeinnützigen Organisationen vielfältige Chancen, ihre Ziele effektiver zu erreichen. Doch welche Trends und Kanäle werden 2026 wirklich den Unterschied machen?

digital

Engagement stärken mit KI

Ehrenamtliches Engagement braucht Aufmerksamkeit – aber vor allem gute Prozesse. Im Impuls erkunden wir, wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann, das Freiwilligenmanagement strategisch, kreativ und zeitsparend zu gestalten.

Zum Seitenanfang