Am Freitag, den 12.09.2025 haben wir den ersten Jahrgang unseres Qualifizierungsprogramms „Vereinsführung in MV – Meine Rolle als Vorstand“ feierlich verabschiedet – und anschließend den neuen Jahrgang 2026 begrüßt.
Dieses kostenfreie Programm führen wir in Kooperation mit unserer Zustifterin der OstseeSparkasse Rostock durch. Es macht ehrenamtliche Vereinsvorstände fit für die Zukunft: Innerhalb eines Jahres erwerben die 40 Teilnehmenden in analogen und digitalen Modulen individualisierte Leadership-Kompetenzen, um ihre Rollen souverän und abgesichert erfüllen zu können. Begleitet werden sie dabei von den beiden erfahrenen Coaches Ulrike Mißfeldt und Markus Rußwurm. Wir bedanken uns bei dem Abschluss-Jahrgang, der dem neuen Jahrgang seine Erfahrungen unmittelbar weiter geben konnte und wünschen allen maximale Erfolge bei der Umsetzung der Inhalte in ihren Vereinen.
Das Konzept des Programms basiert auf dem Führungskräfteentwicklungsprogramm der OSPA und wurde konzeptionell an die individuellen Herausforderungen der ehrenamtlichen Vorstände angepasst.
Innerhalb des 12-monatigen kostenfreien Programms erwerben die Teilnehmenden individualisierte Leadership-Kompetenzen, um ihre Rollen souverän und abgesichert erfüllen zu können. Zu diesen gehören das klare Verständnis der Vorstandsrolle, die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit sowie das Erlernen von Führungsmethoden und deren Anwendung im Vereinsalltag. Auch die rechtlichen Aspekte der Vereinsführung werden detailliert erläutert, Strategien und Methoden zur erfolgreichen Begleitung des Generationswechsels im Verein vorgestellt und Techniken zur Verbesserung der Gesprächskultur und zur Deeskalation von Konflikten vermittelt.
Das Programm bietet den teilnehmenden Vereinsvorständen eine flexible Struktur mit digitalen und analogen Terminen, die zudem eine Vernetzung mit anderen Vereinen ermöglichen. Ein praktischer Bezug wird durch ein Individualcoaching und Praxisaufgaben gewährleistet. Nach Programmabschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und werden in das bundesweite Netzwerk „Engagement neu gedacht“ aufgenommen.