Nach einer erfolgreichen Pilotphase geht das Leadership-Programm „Vereinsführung in MV – Meine Rolle als Vorstand“ in eine neue Runde. Noch bis zum 28. April 2025 können sich Ehrenamtliche, die sich in einem der 12.150 Vereine in MV als Vorstand engagieren oder es zukünftig vorhaben, für das 12-monatige, kostenfreie Qualifizierungsprogramm anmelden. Entwickelt wurde es von der Ehrenamtsstiftung MV in Kooperation mit der OstseeSparkasse Rostock (OSPA). Das Ziel: Führungskräfte in Vereinen zu stärken und ihnen eine maßgeschneiderte Führungspraxis und Persönlichkeitsentwicklung für ihre Rolle zu ermöglichen.
Vereinsvorstände haben eine tragende Rolle bei der Gestaltung des Vereinslebens
Die Programmentwicklung der Ehrenamtsstiftung MV findet evidenzbasiert statt, d. h. mit der kontinuierlichen Erforschung der Bedarfe der Ehrenamtlichen können zielgerichtete Lösungen angeboten werden. „Aus Gesprächen mit Ehrenamtlichen und unserem Ehrenamtsmonitor MV 2022 wissen wir, dass gerade Kleinst- und Kleinvereine vor der Aufgabe stehen, Engagierte als Vorstand zu gewinnen und sie auf diese Rolle vorzubereiten“, weiß Dr. Adriana Lettrari, geschäftsführende Vorständin der Ehrenamtsstiftung MV. Doch viele Vereinsmitglieder haben keine genaue Vorstellung davon, welche Aufgaben ein Vereinsvorstand erfüllen muss oder trauen sich nicht zu, diese souverän zu erfüllen. An dieser Stelle greift das Führungskräfte-Programm der EAS MV, das erst im vergangenen Jahr gemeinsam mit der OSPA Rostock, ins Leben gerufen wurde. Nach einer erfolgreichen Pilotphase startet nun der zweite Jahrgang. Karsten Pannwitt, Vorstand der OSPA Rostock, ist sich sicher: „Unsere Ehrenamtlichen in der Region leisten einen wertvollen Beitrag in der Gesellschaft. Neben der Lust auf Verantwortung ist vor allem der Spaß daran, andere zu begeistern und zu führen eine wichtige Eigenschaft. Diese engagierten Menschen mit Lust auf eine Führungsaufgabe brauchen wir, um die Vereine aktiv zu gestalten – und wir möchten sie unterstützen. Mit dem Leadership-Programm, welches wir mit der Ehrenamtsstiftung MV durchführen, geben wir unser Know-how aus unserem eigenen Programm „Käpt’nschule“ weiter und freuen uns, dass es nun in eine neue Runde geht.“
Inhalte und Ablauf des Programms
Zwischen September 2025 und September 2026 erhalten 40 Ehrenamtliche die Möglichkeit, ihre Leadership-Kompetenzen aufzubauen. Dafür lernen sie ihre Rolle zu verstehen, Führungsmethoden anzuwenden und erfahren mehr über ihre Rechte und Pflichten als Vorstand. Darüber hinaus werden sie darin geschult, Generationswechsel im Verein zu begleiten, ihre Persönlichkeit als Führungskraft zu entwickeln und erhalten Strategien, um verbale Deeskalation und eine verbindende Gesprächskultur zu ermöglichen. Begleitet von Expert:innen kommen sie dafür in vier Präsenztreffen in Rostock sowie in drei digitalen via Zoom zusammen. Durch ein Individualcoaching werden die Teilnehmenden bei der Umsetzung des Gelernten in die Praxis begleitet. Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenfrei; auch Kost und eine Hotelübernachtung werden von der Ehrenamtsstiftung MV und der OSPA Rostock übernommen. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat zur Bestätigung ihrer Qualifikationen.
Link zur Anmeldung und weiterführende Informationen