Heute im Rampenlicht: Unabhängige Vereinigung Güstrower Sportchronisten e.V. – der erste Verein, den die EAS MV finanziell gefördert hat.

Wann wurde euer Verein gegründet und was war eure Motivation?
Die Gründung war am 23.05.2002 in Güstrow. Unser Ziel ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, im Besonderen der geschichtlichen Entwicklung des Sportes in der Stadt Güstrow.
Was war bisher euer größter Erfolg als Verein? Worauf seid ihr stolz?
Die Fahne des Arbeiter Turnvereins Güstrow von 1894, im Museumsbestand der Stadt Güstrow. Wurde durch eine Spendeninitiative ausgelöst und durch unseren Verein restauriert. Seit 15 Jahren geben wir jährlich ein Heft „Beiträge zur Sportgeschichte der Barlachstadt Güstrow heraus. Weiterhin haben wir acht Ausstellungen zur Sportgeschichte der Stadt erarbeitet und ausgestellt. In der Kongresshalle in Güstrow ist von uns eine Ehrenwand angefertigt worden. Vorgestellt werden Spitzen-Sportler und verdienstvolle Sportfunktionäre der Stadt. Die Bildwand hat einen Alleinstellungswert im Land Mecklenburg. Wir haben ein umfangreiches Archiv aufgebaut zur Sportgeschichte der Stadt.
Was war bisher eure größte Herausforderung als Verein?
Wir mussten sechs Mal neue Arbeitsräume beschaffen, um den Verein am Leben zu erhalten. Das letzte Mal hatten wir eine Frist von vier Wochen und uns dafür Rat beim Justiziar der Ehrenamtsstiftung MV geholt.
Sucht ihr noch Mitglieder? Wenn ja, wie kann man bei euch mitmachen?
Leider unser Schwachpunkt: Wir sind überaltert und Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind leider sehr schwer für unser Tätigkeitsfeld zu finden.
Welche Berührungsunkte hattet ihr bisher mit uns als Ehrenamtsstiftung MV? Wie konnten wir euch unterstützen?
Eine große Summe haben wir für die Arbeiter Sportfahne erhalten. Alle 2 Jahre wird unser Heft durch die Ehrenamtsstiftung MV gefördert. Dann haben wir als Güstrower den Vorteil, dass wir des öfteren das direkte Gespräch suchten und gute Hinweise bekamen.
Was wünscht ihr euch von uns als Stiftung für die kommenden zehn Jahre?
Wir wünschen uns, dass uns die Ehrenamtsstiftung MV noch lange erhalten bleibt und auch den Standort in Güstrow behält. Und die Anforderungen an die Antragstellung nicht umfangreicher werden.