Navigation und Service der Ehrenamtsstiftung MV

Springe direkt zu:

Seniorpartner in School - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Seniorpartner in School - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

036 Foto

 

Schulmediation

Gemeinsam ist man stärker als allein. Dies ist heute wichtiger denn je. Die Mitglieder von „Seniorpartner in School“ engagieren sich ehrenamtlich besonders für die Kinder und Jugendliche, indem sie sich in Schulen für Maßnahmen der gewaltfreien Kommunikation, der Gewaltprävention, der Integration und für die Förderung der sozialen Kompetenz von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stellen. In dieser Form des Engagements erleben sich die älteren Menschen sinnstiftend und aktiv. Senioren, Kinder und Jugendliche lernen einander besser kennen, die Brücke zwischen Alt und Jung wird tragfähig. Diese Idee setzen wir seit 2015 in Schulen in MV in der Praxis um, so im Rostock, Greifswald und Laage.

Gemeinsam ist man stärker als allein. Die Kinder und Jugendlichen erfahren und lernen, dass jeder es wert ist, respektvoll behandelt zu werden. Dies gilt für jede Situation, unabhängig von äußeren Bedingungen oder Voraussetzungen wie Umfeld, Familie, Schule. Jedes Kind lernt seine Fähigkeiten und Kompetenzen kennen und diese zu seinem und zum Wohle anderer einzusetzen. Das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt.

Die Schüler treten für ein positives Lernklima und eine humane Streitkultur an den Schulen ein. Sie bringen Offenheit mit, an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten und lernen empathisch zu handeln. Sie sind bereit zum Umdenken: nicht „andere“ unterbreiten die Lösung, sondern die Kinder finden „ihre“ Lösung.

Wöchentlich gehen die speziell ausgebildeten Seniorpartner in Schulen und gestalten vertrauensvolle Einzelgespräche und Gruppenmediationen. Die Kinder kommen freiwillig zu diesen Gesprächen. Dabei werden vielfältige Methoden eingesetzt.

Mitglieder im Verein: 50

geleistete Ehrenamtsstunden (im Jahr) durch die Mitglieder:  ca. 3500 Stunden (Schuleinsätze 1500 Std., Aus- und Fortbildung 1200 Stunden, Vereinsorganisation 800 Std.)

Das Projekt ist 1:1 an jede Schule übertragbar in MV. Voraussetzungen sind mindestens zwei ausgebildete SiS-Schulmediatoren für den Einsatz an einer Schule und dort einen Raum der "guten Lösungen", in dem sich die Kinder vertrauensvoll an die Schulmediatoren wenden können.

Die Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrern und Erziehern sowie die Information und Zustimmung der Eltern sind weitere Voraussetzungen. Es werden auch die Schülerräte/Klassensprecher informiert.

Die Rechte für oben aufgeführten Texte und Bilder liegen bei dem jeweiligen Verein.

Zum Seitenanfang