SV Stralendorf e.V.

Unser Herzensprojekt - Spielgemeinschaft „StraWaZa“
Unser gemeinnütziger Sportverein besteht seit 1957 in Stralendorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim und dient der Förderung des Sports. Aktuell freuen wir uns über 217 Mitglieder davon 150 Kinder- und Jugendliche im Verein.
Das Herzstück unseres Vereins bildet das ganzheitliche Jugendsportangebot im Breiten- und Freizeitsport unserer Region, das wir ständig ausbauen und erweitern. Wir engagieren uns aktiv am Ganztagsangebot der Felix-Stillfried-Schule. Unser Training lebt von unseren erfahrenen und qualifizierten Übungsleitern und aktiven Mitgliedern, welche sich ehrenamtlich engagieren. Im Jahr 2015 haben wir im Nachwuchsbereich ein besonderes Projekt auf den Weg gebracht.
Wie viele Vereine in ländlicher Gegend haben auch wir mit einer abnehmenden Anzahl an sport- und fußballbegeisterten Kindern zu kämpfen. Daraufhin haben wir Gespräche mit umliegenden Vereinen geführt und geschaut, an welcher Stelle man die gleichen Ziele und Werte verfolgt.
Herausgekommen ist eine Spielgemeinschaft mit dem SV Warsow und dem SV Traktor Zachun, seitdem besser bekannt als die Spielgemeinschaft StraWaZa. Einen Zusammenschluss von zwei Vereinen in einer Altersklasse gibt es immer mal wieder, auch in unserer Vergangenheit haben wir diverse Kooperationen gestartet. Mit der Spielgemeinschaft StraWaZa ist es uns aber gelungen, drei Vereine und komplette Nachwuchsabteilungen zu vereinen und sowohl Planungssicherheit als auch zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren.
Dieses Projekt wird ausschließlich von ehrenamtlichen Übungsleitern begleitet und umgesetzt. Jeder einzelne Trainer oder jede einzelne Trainerin opfert 2-3 Nachmittage pro Woche neben Schule oder Beruf, um den Kindern und Jugendlichen das notwendige Training zu ermöglichen. Das ist wahrhaftiger ehrenamtlicher Einsatz! Die Jugendmannschaften, von den Bambinis bis zur A-Jugend, werden von insgesamt 21 äußerst engagierten ehrenamtlichen Trainern und Trainerinnen geleitet.
Die Zusammenarbeit bei der Spielgemeinschaft StraWaZa hat gezeigt, wie erfolgreich eine Partnerschaft zwischen Vereinen sein kann. Es hat sich erwiesen, dass die Bildung einer Spielgemeinschaft dazu beitragen kann, den Nachwuchs zu stärken und die Planungssicherheit sowie Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren. Deshalb ist es auch in Zukunft sinnvoll, auf die Partnerschaft mit anderen Vereinen zu setzen.
Durch die Zusammenarbeit können Synergien genutzt werden, um ein breiteres Angebot an Sportarten zu schaffen und die Attraktivität des Sports für Kinder und Jugendliche zu erhöhen. Gleichzeitig können die Vereine durch die Zusammenarbeit auch Kosten sparen und ihre Ressourcen besser bündeln. Insgesamt ist es also sinnvoll, weitere Partnerschaften im Sportbereich zu suchen und diese konstruktiv zu gestalten, um langfristig eine positive Entwicklung des Sports und der Gesellschaft zu fördern.
Insgesamt kann man sagen, dass eine Zusammenarbeit im Sportbereich nicht nur positive Auswirkungen auf den Sport selbst, sondern auch auf die gesellschaftliche Entwicklung haben kann. Durch die Bildung von Spielgemeinschaften und Kooperationen können mehr Menschen für den Sport begeistert und somit zu einem gesünderen Lebensstil angeregt werden. Auch kann eine Zusammenarbeit dazu beitragen, die Integration und das Verständnis zwischen verschiedenen Gruppen in der Gesellschaft zu fördern.
Die Rechte für oben aufgeführten Texte und Bilder liegen bei dem jeweiligen Verein.