Ecosphäre e.V.

Neue Arten Festival
Das Neue Arten Festival versteht sich als partizipatives Festival der besonderen Art. Das Festival lädt mitten in Mecklenburg-Vorpommern in der Ortschaft Gallin zu einem umfangreichen Musik- und Kulturprogramm mit bietet mit Live-Konzerte, DJ-Sets, Workshops, Performances und Open Stages ein abwechslungsreiches Potpourri zum Zuhören, Tanzen, Mitmachen, Lernen und Gestalten.
Die rund 600 Besucher:innen sollen jedoch nicht nur konsumieren, sondern sind eingeladen, das Festival aktiv mitzugestalten. Über einen Zeitraum von 12 Tagen haben sie die Möglichkeit, Teil der Festival-Crew zu werden und sich an Planung sowie Auf- und Abbau zu beteiligen. Wie im Zyklus eines Jahres sind die Festival-Phasen in Jahreszeiten eingeteilt: Aufbauphase im Frühling, Festivalzeit im Sommer, Abbau im Herbst, sowie Rückblick und Integration im Winter. Während des Festivals übernehmen alle Besucher:innen ehrenamtlich Aufgaben und Arbeitsschichten im laufenden Festivalbetrieb. Die Macher:innen schaffen so einen Ort des Miteinanders, in dem alle Beteiligten mit anpacken und sich zu einer Gemeinschaft verbinden. Das spiegelt sich auch in der Programmgestaltung wider. An jedem Festivaltag lädt ein geführtes, einstündiges Programmelement Kleingruppen zu Austausch und Interaktion ein.
Die Veranstalter:innen des gemeinnützigen Ecosphäre e.V. möchten ein vielfältiges Kultur- und Musikangebot, durch eine niedrigschwellige Preisgestaltung möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Das ist jedoch nur zu schaffen, wenn sich auch alle Besucher:innen durch Arbeitsschichten einbringen. Die Veranstalter:innen verzichten für die Planung auf eine reguläre Entlohnung und erhalten eine Ehrenamtspauschale. Trotz ehrenamtlicher Arbeit und viel Leidenschaft ergeben sich in der Kalkulation Finanzierungslücken, die nur durch eine externe Förderung gedeckt werden können.
Das Festival wäre nicht möglich, ohne den ehrenamtlichen Einsatz von Veranstalter:innen und Besucher:innen. Die Besucher:innen sind angehalten, während des Festivals eine Arbeitsschicht von 4 Stunden zu übernehmen. Außerdem können sich jeweils 50 Besucher:innen freiwillig gegen Kost und Logis für den Aufbau und den Abbau vor bzw. nach dem Festival melden. Das 55-köpfige Organisationsteam des Festivals investiert insgesamt ca. 400 Arbeitstage, die durch Ehrenamtspauschalen vergütet werden.
Das Festival mit seinem Mitmach-Charakter ist an fast jedem Ort denkbar. Angesprochen sind Menschen, die nicht nur zahlen und konsumieren wollen, sondern Lust haben, das Festival durch Ihren Arbeitseinsatz und ihre kreativen Ideen mitzugestalten. Nur gemeinsam lassen sich große Ideen erschaffen und umsetzen. Dieses Wir-Gefühl will das Festival nach außen tragen.
Die Rechte für oben aufgeführten Texte und Bilder liegen bei dem jeweiligen Verein.