Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Aufwandsersatz und Vergütungen werfen in gemeinnützigen Einrichtungen regelmäßig Fragen auf. Zu den allgemeinen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen kommen nämlich noch Besonderheiten durch die Gemeinnützigkeit. Das Online-Seminar klärt die wichtigen Fragen in diesem Zusammenhang.
Themen sind:
- Vorgaben für Vergütungen aufgrund des Selbstlosigkeitsgebot
- Annehmlichkeiten (40-Euro-Grenze)
- Reisekosten und anderer Aufwandsersatz
- Ehrenamtsfreibetrag und Übungsleiterpauschale
- Honorare: Wann sind Mitarbeiter selbstständig tätig?
Datum: |
11.05.2021 |
Zeit: |
17:00 - 19:00 Uhr |
Ort: |
online (über die Plattform Edudip) |
Referent/-in: |
Wolfgang Pfeffer (Non-Profit Consulting) |
Teilnehmende: |
max. 100 |
Kosten: |
kostenfrei |
Diese Veranstaltung führen wir in Kooperation mit der HVHS Lubmin Bildungshaus am Meer e.V. durch.
ANMELDUNG
Ich melde mich verbindlich zum Online-Seminar Aufwandsersatz und Vergütungen bei gemeinnützigen Einrichtungen am 11.05.2021 an.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen von Veranstaltungen Foto-/Ton- und Filmaufnahmen für öffentliche und nicht öffentliche Zwecke gemacht werden können. Beim Betreten der Veranstaltung willigen Sie als Gast unwiderruflich in die mögliche unentgeltliche Verwendung von Bildern und Mitschnitten sowie deren anschließende Verwertung im Rahmen der Dokumentation und/oder Berichterstattung von dieser Veranstaltung in allen gegenwärtigen und zukünftigen Medien (insbesondere von digitalen Medien, z. B. die Verbreitung über das Internet) ein.
Sollten Sie dies nicht wünschen, kommen Sie bitte direkt am Einlass auf das Organisationsteam vor Ort zu.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns auch kurzfristige Absagen von Fortbildungen vorbehalten müssen, z.B. bei zu geringer Teilnehmerzahl.
Über Veränderungen werden Sie unverzüglich informiert. Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden, erhalten Sie bereits an uns gezahlte Beträge zurück.
Weitere allgemeine Hinweise zu unseren Veranstaltungen finden Sie in unseren allgemeinen Bestimmungen.