Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Die Verwendung von Bildmaterial (Fotos, Grafiken und Ähnliches) ist fast überall relevant, wenn es um die Öffentlichkeitsarbeit eines Vereins oder einer Initiative geht.
Sie spielt außerdem eine wichtige Rolle für den Erfolg von Artikeln, Beiträgen oder anderen Medienprodukten. Dies gilt nicht nur für Printmaterialien, sondern auch für Bildmaterial in Online-Auftritten wie Homepages oder auch auf den sogenannten Social Media-Kanälen. Die Nutzung von Bildern ist durch das Urheber- und Persönlichkeitsrecht geregelt. Inhalte des Seminars sollen sein:
• Kurzer Einblick
o Recherche
o Was darf berichtet werden?
• Bildrecht
o Recht am eigenen Bild
o Einverständnis des Abgebildeten
o Bilder der Zeitgeschichte, Prominente
o Beiwerk und Demonstrationen
o Privatsphäre und Intimsphäre
o Urheber- und Nutzungsrechte an Bildern
• Urheberrecht
o Übernehmen/Zitieren von Texten und Bildern
o Urhebervermerk, Copyrightvermerk
• Folgen von Rechtsverletzungen
o Grundsatz: Erkennbarkeit und Betroffenheit
o Unterlassung
o Geldentschädigung/Schmerzensgeld, Schadenersatz
Ich melde mich verbindlich zum Seminar Urheberrecht, Datenschutz, Bildrechte - Grundlagen am 15.05.2019 in Lubmin an.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen von Veranstaltungen Foto-/Ton- und Filmaufnahmen für öffentliche und nicht öffentliche Zwecke gemacht werden können. Beim Betreten der Veranstaltung willigen Sie als Gast unwiderruflich in die mögliche unentgeltliche Verwendung von Bildern und Mitschnitten sowie deren anschließende Verwertung im Rahmen der Dokumentation und/oder Berichterstattung von dieser Veranstaltung in allen gegenwärtigen und zukünftigen Medien (insbesondere von digitalen Medien, z. B. die Verbreitung über das Internet) ein.
Sollten Sie dies nicht wünschen, kommen Sie bitte direkt am Einlass auf das Organisationsteam vor Ort zu.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns auch kurzfristige Absagen von Fortbildungen vorbehalten müssen, z.B. bei zu geringer Teilnehmerzahl.
Über Veränderungen werden Sie unverzüglich informiert. Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden, erhalten Sie bereits an uns gezahlte Beträge zurück.
Weitere allgemeine Hinweise zu unseren Veranstaltungen finden Sie in unseren allgemeinen Bestimmungen.