Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
DAZ wurde 2002 in Greifswald gegründet. Ziel der Vereinsarbeit ist es Kindern in Westafrika zu helfen, damit sie ihren Weg aus der Armut finden. Seit 2004 bzw. 2007 arbeitet DAZ mit zwei togoischen Vereinen zusammen.
Im Kinderhaus Frieda in der Hauptstadt Lomé haben 27 Waisenkinder ein neues Zuhause gefunden. Sie werden bis zum Abschluss einer Berufsausbildung begleitet.
Schwerpunkt der Zusammenarbeit mit dem Verein IT Village in Dapaong im Norden Togos sind Projekte der Schul- und Berufsausbildung. In der Savannenregion leben rund 1 Million Menschen. 90% der Bewohner gehören zu der Gruppe der extrem Armen. Neben den Bildungsangeboten gehören auch Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse dazu. Mit dem Bohren von Brunnen bekommen viele Familien zum ersten Mal Zugang zu sauberem Trinkwasser. Durch ein Imkerprojekt können Familien ihr Einkommen verbessern. Schwerpunkt der beruflichen Ausbildungsstätte von IT Village, dem BONITA-Haus, ist die Ausbildung Agroökologie. Die Land- und Forstwirte lernen auch ihre Produkte zu verarbeiten und zu vermarkten.
DAZ arbeitet ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis. Spenden gehen zu 100% in die Projekte. Verwaltungs- und Vereinsausgaben werden durch die Mitgliedsbeiträge finanziert. Mehr Informationen unter www.daz-eu.de.
Für unsere Vereinsarbeit suchen wir einen Mitstreiter für die Buchhaltung. Bisher bucht und schreibt Spendenbescheinigungen unser Schatzmeister alleine. Wir buchen mit einem WISO-Programm für Vereine. Das ist einfach und übersichtlich und kann von irgendeinem Computer an einem beliebigen Standort genutzt werden. Drei Vereinsmitglieder können gleichzeitig auf alle Daten zurückgreifen. Darum sollte der neue Buchhalter auch Mitglied des Vereins werden.
Sie werden ein aktives Mitglied unseres Vereins. Sie helfen uns, dass die Vereinsarbeit gut gelingt. Sie helfen vor allem vielen Menschen in Togo/Westafrika, denen wir helfen, dass sie ihren Weg aus der Armut finden. Wir arbeiten mit zwei togoischen Vereinen zusammen. Ein Verein betreibt ein Waisenkinderheim in der Hauptstadt Lomé. Der andere hat seinen Sitz in Dapaong im Norden Togos. Schwerpunkt sind Förderprojekte der Schul- und Berufsausbildung. Es geht auch um sauberes Trinkwasser und Einkommen schaffende Maßnahmen. Das sind spannende Projekte, die nachhaltig wirken. Unser Verein hat 110 Mitglieder in MV und anderen Bundesländern. Siehe auch www.daz-eu.de
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: ca. 5 Stunden in der Woche - Die Stundenzahl ist abhängig vom genauen Aufgabenbereich.
Laufzeit: 01.07.2016 bis 31.12.2025
Name der Organisation: Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. (DAZ)
Hinrich Kuessner
Telefon: 03834 508686
E-Mail: info@daz-eu.de
Die Einarbeitung erfolgt durch unseren Schatzmeister, der in Schwerin wohnt.
Fortbildungen sind möglich. Für den Umgang mit Finanzen bei der Entwicklungszusammenarbeit gibt es regelmäßig Angebote.
Sie können jederzeit anrufen oder schreiben. Wir antworten schnell.
Im Kinderhaus Frieda in Lomé, der Hauptstadt von Togo, leben 27 Waisenkinder. Die Jüngsten gehen in untere Klassen der Grundschule. Die Älteste studiert an der Uni in Lomé. Die/der Freiwillige lebt ein Jahr mit den Kindern und Jugendlichen zusammen, hilft beim Anfertigen der Schularbeiten, bei der Gestaltung von Freizeitangeboten. Sie/er kann seine Fähigkeiten einbringen. Finanziert wird das Jahr vor allem durch das Programm WELTWÄRTS der Bundesregierung. Ein kleiner eigener finanzieller Beitrag wird gefordert. Siehe auch www.daz-eu.de
.Die Entsendung erfolgt über einen Madgeburger Verein, mit dem DAZ zusammenarbeitet, mehr unter www.lkj-weltwaerts.de.
Geholfen wird der/dem Freiwilligen, der viel Neues erfährt und sich in einer ungewohnten Umgebung ausprobieren kann. Geholfen wird auch den Bewohnern des Kinderhauses Frieda, die sich über eine neue Bekanntschaft freuen und gespannt sind, was sie einbringt.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: Vollbeschäftigung
Laufzeit: 01.09.2017 bis 31.08.2018
Name der Organisation: Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. (DAZ)
Jutta Hartrampf
Telefon: 044086935
E-Mail: jutta.hartrampf@ewetel.net
Die Versicherung wird vom WELTWÄRTS-Programm übernommen und auch abgeschlossen.
Es wird ein Taschengeld gezahlt.
Es gibt ein Einführungsseminar.
DAZ ist jederzeit auch zu unverbindlichen Informationsgesprächen bereit. Die Bewerbung muss bis Januar 2017 erfolgen.
DAZ unterstützt den togoischen Verein IT Village bei der Armutsbekämpfung in einer extrem armen Region, in der Savanne im Norden Togos. Die Förderung von Grundschulen ist dabei ein wichtiges Projekt. Wir fördern 6 Grundschulen mit über 2.000 Schülerinnen und Schülern in abgelegenen Dörfern der Savanne. 400 Kinder aus armen Familien statten wir mit Schulmaterial aus. Wir bezahlen 20 zusätzliche Lehrer, damit Klassengrößen möglichst unter 40 bleiben. Wir richten Bibliotheken ein. Wir bauen Schulgebäude mit Solaranlagen, damit jede Klasse in einem eigenen Klassenraum unterrichtet werden kann. Freiwillige können mit unterrichten. Sie können Lehrer beim Unterricht unterstützen. Sie können Freizeitangebote für die Schülerinnen und Schüler machen. Künftig wollen wir Schultoiletten bauen. Dazu gehört auch eine Brunnenbohrung, damit sauberes Trinkwasser da ist und die Kinder sich nach dem Toilettengang die Hände waschen können. Da Wasser sehr knapp ist in den Dörfern, ist das keine Selbstverständlichkeit. Wir wünschen uns, dass Freiwillige mithelfen, dass Kinder und Lehrer verstehen, warum das wichtig ist.
Die Freiwilligen erhalten im Verein IT Village einen konkreten Ansprechpartner. Auf DAZ-Seite wird das Projekt von einem ehemaligen Dozenten für Lehramtsstudenten begleitet. Das Projekt läuft im Rahmen des WELTWÄRTS-Programms der Bundesregierung. Kosten werden weithin übernommen. Es muss ein kleiner eigener Beitrag geleistet werden. Siehe auch www.daz-eu.de
Die Entsendung erfolgt über einen Magdeburger Verein, mit dem DAZ zusammen arbeitet, mehr unter www.lkj-weltwaerts.de.
Beim Einsatz wird Kindern geholfen, dass sie eine Grundlage für ihre Zukunft bekommen, die ihnen hilft, ihren Weg aus der Armut zu finden und zu gehen. Der Einsatz ist eine große Herausforderung, aber bestimmt auch ein Gewinn für das eigene Leben.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: Vollbeschäftigung
Laufzeit: 01.09.2017 bis 31.08.2018
Name der Organisation: Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. (DAZ)
Bodo Borowicki
Telefon: 03834 844959
E-Mail: bodo_borowicki@hotmail.com
Die Versicherung wird durch das WELTWÄRTS-Programm finanziert und abgeschlossen.
Es gibt ein Taschengeld.
Einarbeitung erfolgt durch DAZ und durch ein Einführungsseminar.
Gerne erzählen oder schreiben Ihnen mehr über diesen Einsatz. Er kann auch später erfolgen, allerdings immer mit Beginn 1. September und mit einer Dauer von einem Jahr.
DAZ ist ein Verein mit 110 Mitgliedern, Sitz des Vereins ist Greifswald. Zwei ehemalige DAZ-Mitglieder, die aus Togo stammen und zeitweise in Deutschland gelebt haben, leiten in Togo zwei Vereine, mit denen DAZ zusammenarbeitet. Wir wollen in Togo Menschen so helfen, dass sie ihre Lebensverhältnisse verbessern können. Zu unseren Projekten gehören: 1. Kinderhaus Frieda - ein Heim für Waisenkinder in Lomé
2. Projekte mit dem Verein IT Village in Dapaong im Norden Togos: Schul- und Berufsausbildung, Sauberes Trinkwasser, Einkommen schaffende Maßnahmen, Solarprojekte. In Planung ist der Bau eines Hospitals.
Im Gespräch mit unseren Partnern werden Projekte entwickelt. Dabei geht es um sehr unterschiedliche Fachbereiche. Darum kann man sich bei uns sehr gut mit seinen beruflichen Erfahrungen einbringen. Ich zähle nur einige auf: Landwirte, Forstwirte, Fischer, Imker, Fachleute vom Bau (Häuserbau, Stauseenbau), Techniker, Elektriker, Tischler, Schlosser, Verwaltungsfachleute, Lehrer, Erzieher, Informatiker, Arzt, Krankenschwester, Hebamme etc. Man muss nicht Französisch können. Die Leiter der Vereine sprechen ausgezeichnet Deutsch. Wenn man Französisch kann, ergeben sich aber viele Möglichkeiten.
Auch für die konkrete Vereinsarbeit suchen wir Mitstreiter, z.B. für die Öffentlichkeitsarbeit, für Informationsstunden in Schulen in MV, für öffentliche Vorträge, für unsere Buchhaltung, für Mitarbeit im Vorstand (2017 sind Neuwahlen). In Schwerin und in Hude/Delmenhorst gibt es Arbeitsgruppen für das Kinderhaus Frieda.
Mehr unter www.daz-eu.de
Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stehen junge Menschen, Kinder, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Erwachsene. Wir erreichen über unsere Projekte sehr viele Menschen, in Schulen zurzeit über 2.000 Schülerinnen und Schüler, durch die Berufsausbildung jährlich über 100 junge Menschen. Jedes Jahr werden es mehr. Durch ein Imkerprojekt werden 2.000 Familien erreicht. Durch Projekte für sauberes Trinkwasser sind es über 10.000 Menschen.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: So viel, wie man einsetzen will und kann.
Laufzeit: 24.06.2016 bis 31.12.2030
Name der Organisation: Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. (DAZ)
Hinrich Kuessner
Telefon: 03834 508686
E-Mail: info@daz-eu.de
Die Einarbeitung sprechen wir gemeinsam ab.
Für bestimmte Bereiche werden Weiterbildungen angeboten.
Wir freuen uns, wenn Sie auf uns zukommen. Auf Fragen antworten wir gerne.
Der Verein DAZ arbeitet mit dem togoischen Verein IT Village bei der Armutsbekämpfung zusammen. Ein erfolgreiches Projekt "Honig der Savanne" läuft seit 2010. Ca. 2.000 Imker in 100 Genossenschaften beteiligen sich daran. IT Village kauft von den Genossenschaften Honigwaben zu festen Preisen auf und verarbeitet und vermarktet Honig und Wachsprodukte. Die Haupternte für Honig ist im Februar/März. In diesen Monaten ist es trocken und sehr heiß in der Savanne. Viele Menschen haben in dieser Zeit keine Einkommensmöglichkeiten. Kinder kommen hungrig in die Schule. Das Projekt hat für viele Familien in dieser Zeit Einkommensmöglichkeiten geschaffen.
Im beruflichen Ausbildungszentrum, dem BONITA-Haus, des Vereins IT Village soll eine Imkerausbildung aufgebaut werden. Bisher gibt es keine Ausbildung für Imker in Togo. Schwerpunkt der Ausbildung im BONITA-Haus ist die Agroökologie. Innerhalb dieses Faches soll künftig die Imkerausbildung angeboten werden. Dafür suchen wir einen Imker, der Ausbildungspläne erstellen und togoische Dozenten schulen kann. Die Entsendung erfolgt durch den kirchlichen Entwicklungsdienst "Brot für die Welt". Grundlage für die Entsendung ist das Entwicklungshelfergesetz, d.h. dass alle Kosten für den Einsatz übernommen werden. Es wird ein Unterhaltsgeld gezahlt, Versicherungen einschließlich Einzahlung in Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung werden übernommen. Der Einsatz soll möglichst drei Jahre dauern. Einsatzort ist Dapaong, die Provinzhauptstadt der Savannenregion im Norden Togos. Voraussetzung für den Einsatz sind französische Sprachkenntnisse. Bei Interesse kann eine ausführliche Projektbeschreibung zugeschickt werden.
Informationen zu DAZ unter www.daz-eu.de
Imkerei ist eine gute Einkommensquelle für Menschen in der Savanne Togos und der Nachbarstaaten. Hier leben besonders viele Familien in sehr großer Armut. Die Ausbidlung ist notwendig, weil sonst die Gefahr besteht, dass Bienenvölker durch falsche Behandlung zerstört werden und so diese gute Einkommensmöglichkeit vernichtet wird.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: Vollbeschäftigung
Laufzeit: 01.01.2017 bis 31.12.2019
Name der Organisation: Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. (DAZ)
Hinrich Kuessner
Telefon: 03834 508686
E-Mail: info@daz-eu.de
Alle notwendigen Versicherungen für den Einsatz werden übernommen.
Es wird ein Unterhaltsgeld mit einer Auslandspauschale gezahlt.
Die Einarbeitung erfolgt über "Brot für die Welt"
Wir sind jederzeit zu Gesprächen bereit und freuen uns auf Ihre Anfragen.
DAZ will mit einer Fotoausstellung seine Projektarbeit in Togo/Westafrika bekannt machen. Die Bilder zeigen, wie die Menschen in einer sehr armen Region in der Savanne im Norden Togos leben und wie es gelingt, ihnen zu helfen, ihre Lebensverhältnisse zu verbessern. DAZ arbeitet dazu mit dem togoischen Verein IT Village zusammen. Ziel ist es besonders jungen Menschen mit Ausbildungsprojekten zu helfen. Aber es geht auch um Einkommen schaffende Maßnahmen und um sauberes Trinkwasser.
Wir suchen Helfer, die Ausstellungsräume besorgen und bei der Ausstellung mithelfen. Der Einsatz kann individuell abgesprochen werden.
Informationen über unsere Aktivitäten unter www.daz-eu.de.
Sie helfen unserem Verein, dass wir in MV bekannter werden. Sie helfen damit auch unseren Projekten und damit Menschen in Westafrika.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: Das sprechen wir ab.
Laufzeit: 24.06.2016 bis 16.12.2017
Name der Organisation: Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V.
Hinrich Kuessner
Telefon: 03834 508686
E-Mail: info@daz-eu.de
Wir besprechen das Vorhaben und bereiten es mit Ihnen zusammen vor.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand:
Laufzeit: 24.06.2016 bis 24.06.2016
Name der Organisation:
Einsatzort: Region
Zeitaufwand:
Laufzeit: 24.06.2016 bis 24.06.2016
Name der Organisation:
Hinrich Kuessner
Aalbruch 4
17489 Greifswald
Telefon: 0152 04441015
Verantwortlich für den Inhalt: Hinrich Kuessner