Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den 6 Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Als überparteilicher und überkonfessioneller Verband, der nach dem ersten Weltkrieg aus der Arbeiterbewegung heraus entstanden ist, ist die Arbeiterwohlfahrt für alle Menschen offen- unabhängig von Konfession und Herkunft.
Sie ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. In ihr haben sich (ehren- und hauptamtliche) engagierte Mitglieder zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das Handeln ind er Arbeiterwohlfahrt. Sie kennzeichnen Ziele, Aufgabenverständnis und Methoden der Arbeit, die auf den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit basieren.
Für den Raum Rostock wurde der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt 1990 gegründet. Seit 1994 besteht dazu die dazugehörige Tochtergesellschaft- die AWO- Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH- in deren Trägerschaft mehr als 20 Einrichtungen soziale Dienstleistungen in den folgeneden Bereichen anbieten und erbringen:
°ambulante und stationäre Pflege
°Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Gemeinwesenarbeit, Hilfen zur Erziehung, Mutter- Kinde- Kuren)
°ambulante und teilstationäre Hilfen für psychisch erkrankte Menschen (Sozialpsychiatrie)
°Beratung (Migrationsdienste)
Weiterführende Informationen können der Website der AWO- Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH entnommen werden unter: www.awo-rostock.de.
Seit 2008 wird im Unternehmen entsprechend den Beschlüssen der AWO-Bundeskonferenz ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt mit dem Ziel, sämtliche Einrichtungen nach der gültigen DIN EN ISO 9001 und den AWO- Normen zu zertifizieren. Die AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH wurde erstmalig im Jahr 2016 nach dem AWO- Tandem Modell auf Grundlage der DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Zudem wurde im Unternehmen ein Energiemanagementsystem eingeführt, welches ebenfalls erstmalig 2016 erfolgtreich nach DIN EN ISO 50001:2011 zertifiziert wurde.
Eine erfolgreiche Rezertifizierung nach DIN En ISO 9001:2015 erfolgte im Jahr 2018.
Maren Müller-Hinrichs und für den Bereich Migration: Tilo Segert
A.- Tischbein- Str. 48
18109, Rostock
Telefon: 01590/4126767 und für den Bereich Migration: 0160/92202124
E-Mail: mueller-hinrichs@awo-rostock.de und für den Bereich Migration: segert@awo-rostock.de
Es geht um die Unterstützung unserer hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in unseren Einrichtungen.
Wir arbeiten in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Menschen mit Beeinträchtigung, Senioren und Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrungen.
Sei es bei der Vorbereitung von Festen und Veranstaltungen oder bei der Ideenfindung und Umsetzung neuer Angebote in den verschiedenen Bereichen oder auch die Begleitung zu Sportvereinen oder einem Amt.
Manchmal braucht es mehr als hauptamtliches Personal und dafür suchen wir nach motivierten und engagierten Menschen, die unser Arbeit unterstützen können und wollen.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: ca. 1-2x pro Woche oder auch nur punktuell zu Veranstaltungen, im Wechsel mit anderen Ehrenamtlichen
Laufzeit: 01.10.2019 bis 31.12.2021
Name der Organisation: AWO- Sozialdienst Rostock gGmbH
Maren Müller-Hinrichs und für den Bereich Migration: Tilo Segert
Telefon: 015904126767 und für den Bereich Migration: 0160/92202124
E-Mail: mueller-hinrichs@awo-rostock.de und für den Bereich Migration: segert@awo-rostock.de
Lars Hinneburg
A.- Tischbein- Str. 48
18109, Rostock
Telefon: 0381 127 0 110
Verantwortlich für den Inhalt: