Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Wir wollen das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und die Wertschätzung von Lebensmitteln in unserer Gesellschaft stärken. Wir wollen mehr Wissen über Naturzusammenhänge, Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft verbreiten sowie eine gesunde Ernährungsweise und nachhaltigen Konsum fördern. Dazu entwickeln wir soziale und wirkungsorientierte Konzepte, die wir gemeinsam mit lokalen Partnern umsetzen.
Unsere Vision ist eine nachhaltig konsumierende Gesellschaft, deren Handeln auf einem ganzheitlichen Verständnis für Umwelt und Lebensmittelproduktion beruht.
Wir entwickeln und vermitteln naturnahe Erfahrungswelten zur Verbindung von Wissen, Erleben und Handeln mit dem Fokus auf Ernährung und Konsumverhalten.
Barbara Nikolic
Ackerdemia e.V. - Koordinatorin MV
19205 Roggendorf
Telefon: 0163 60 14 528
E-Mail: b.nikolic@ackerdemia.de
Dann bist du bei uns genau richtig! Unterstütze uns bei unseren Pflanzungen an Schulen und Kitas und trage dazu bei, dass Pflanzen und Kinder einen guten Start in ihre AckerSaison erhalten.
Jede Saison sind wir mehrfach bei unseren Schulen und Kitas vor Ort. Im Jahr 2019 hatten wir über 650 Pflanzeinsätze. Bei diesen Einsätzen unterstützen wir die Kinder und Jugendlichen dabei, die Pflanzen und das Saatgut in die Erde zu bringen. Pro Einsatz bestehen unsere AckerTeams aus drei bis fünf AckerHelfer*innen und einer Pflanzleitung.
Als Ackerhelfer*in unterstützt du die Pflanzleitung bei der Durchführung der Pflanzung. Ihr bereitet die Ackerfläche vor und bepflanzt gemeinsam mit den Kindern die einzelnen Beete.
Die Ackerflächen liegen in der Regel auf dem Gelände der Schulen und Kitas.
Wichtig zu wissen: Unsere AckerHelfer*innen unterstützen uns und die AckerKinder bei den einzelnen Pflanzungen in den Regionen. Wenn du dich eher dafür interessierst, eine einzelne Klasse oder Kita über ein ganzes Jahr zu begleiten und einen konkreten Acker zu betreuen, dann kannst du als AckerMentor*in unterstützen. Wie das geht, und was du als AckerMentor*in machst, erfährst du hier.
Einsatzort: Region
Zeitaufwand: flexibel
Laufzeit: 08.01.2020 bis 08.01.2021
Name der Organisation: Ackerdemia e.V.
Barbara Nikolic
Telefon: 0163 60 14 528
E-Mail: b.nikolic@ackerdemia.de
Wie intensiv du uns unterstützt, hängt von deiner Zeit, deiner Motivation und der Anzahl der Lernorte in deiner Region ab.
Deine Einsätze und Aufwände entschädigen wir transparent.
Der Umfang deiner Pflanzeinsätze ist flexibel, sollte aber mindestens fünf Einsätze in der gesamten Saison umfassen.
Wichtig ist uns Verbindlichkeit! Denn auf uns warten Schulen, Kitas, Pflanzen und natürlich die Kinder.
Wir von Ackerdemia begleiten dich während der gesamten Saison. Zum Saisonstart geben wir in den Regionen einen AckerHelfer*innen-Einstiegsworkshop. In unserem Login-Bereich findest du Informationen, kleine Videoclips und Grafiken rund ums Gemüse und das Ackern in der GemüseAckerdemie. Für didaktische Unterstützung sorgen wir mit Webinaren und Materialien während der Pflanzungen. Und dann sind wir natürlich immer auch persönlich für dich ansprechbar und unterstützen bei Fragen oder Unsicherheiten.
Ackerdemia e.V.
Bessemerstraße 2-14
12103 Berlin-Tempelhof
Telefon: 030 - 75 76 52 79
Verantwortlich für den Inhalt: